Sacituzumab Govitecan bei Brustkrebs mit Rezidivrisiko

Die Behandlung von Frauen mit HER-2-negativem Brustkrebs und hohem Rezidivrisiko mit Sacituzumab Govitecan führte häufiger zu unerwünschten Wirkungen und Dosisverzögerungen als eine Behandlung nach Wahl des Arztes, zeigte eine Zwischenanalyse der SASCIA-Studie.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Marmé et al. (2021): Utility of the CPS + EG scoring system in triple-negative breast cancer treated with neoadjuvant chemotherapy. European Journal of Cancer. DOI: 10.1016/j.ejca.2021.05.027
  2. Masuda et al. (2017): Adjuvant capecitabine for breast cancer after preoperative chemotherapy. New England Journal of Medicine, DOI: 10.1056/NEJMoa1612645
  3. von Minckwitz et al. (2018): Trastuzumab emtansine for residual invasive HER2-positive breast cancer. New England Journal of Medicine, DOI: 10.1056/NEJMoa1814017
  4. Marmé et al. (2022): Safety interim analysis (SIA) of the phase III postneoadjuvant SASCIA study evaluating sacituzumab govitecan (SG) in patients with primary HER2-negative breast cancer (BC) at high relapse risk after neoadjuvant treatment (Abstract-Nummer 580). Annals of Oncology, DOI: 10.1016/j.annonc.2022.03.074

 

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige