DGHO 2021: Der Biomarker für Kardiotoxizität
Immer mehr Menschen überleben eine Krebserkrankung und sterben später an einer anderen Ursache. Kardiovaskuläre Todesursachen im Langzeitverlauf können auch auf die Tumortherapie zurückzuführen sein. Biomarker können das Monitoring der Kardiotoxizität verbessern.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Prof. Dr. Matthias Totzeck: „Helfen Biomarker zur Beurteilung von Kardiotoxizität“, Jahrestagung 2021 der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2021 in Berlin/hybrid, 4. Oktober 2021
- Totzeck M, Mincu RI, Heusch G et al. (2019) Heart failure from cancer therapy: can we prevent it? ESC Heart Failure. DOI: 10.1002/ehf2.12493.
- Rassaf T, Totzeck M, Baks J et al. (2020) Onco-Cardiology: Consensus Paper of the German Cardiac Society, the German Society for Pediatric Cardiology and Congenital Heart Defects and the German Society for Hematology and Medical Oncology. Clinical Research in Cardiology. DOI: 10.1007/s00392-020-01636-7.
Anzeige