Tumor-unabhängig: Nachweis der Treibermutation
Der Nachweis von Genfusionen der neurotrophen Tropomyosin-Rezeptorkinase (NTRK) ist die Voraussetzung für die Anwendung des Tyrosinkinase-Inhibitors Larotrectinib. Das dürfte aber die Ausnahme bleiben, häufiger werden entitätsübergreifende Biomarker verwendet.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Kongressberichte: Prof. Dr. Wilko Weichert: „Biomarkergesteuerte Tumorpathologie über alle Entitäten – Zulassung und klinische Umsetzung“, Berlin, 34. Deutscher Krebskongress, 19. Februar 2020
- Drilon A et al. (2018) Efficacy of Larotrectinib in TRK Fusion-Positive Cancers in Adults and Children. New England Journal of Medicine, doi: 10.1056/NEJMoa1714448.
- Cocco E et al. (2018) NTRK fusion-positive cancers and TRK inhibitor therapy. Nature Reviews Clinical Oncology, doi: 10.1038/s41571-018-0113-0.
Anzeige