Eierstockkrebs
Eierstockkrebs ist die zweithäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane. Typischerweise sind Patienten im fortgeschrittenem Alter betroffen.
Derzeit ist keine eindeutige Ursache für die Krebserkrankung bekannt.
Hohes Alter, Mutation im Gen BRCA-1 und BRCA-2, Umwelteinflüsse, Ernährungsgewohnheiten, Unfruchtbarkeit und Kinderlosigkeit sind bekannte Risikofaktoren für die Entstehung. Risiko reduzierend sind dagegen frühe Schwangerschaften, viele Geburten und langjährige Einnahme der Pille.
Je früher das Karzinom erkannt wird, desto erfolgsversprechender die Therapie. Häufig wird die Erkrankung sehr spät erkannt, da Betroffene erst im fortgeschrittenem Stadium unter Symptomen leiden. Die ersten Symptome sind meist unspezifisch.
Mögliche Symptome
- Völlegefühl
- Abdominalschmerzen
- Zunahme der Miktionsfrequenz
- Dysmenorrhoe
- Magenschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Gewichtsverlust
- B-Symptomatik
- Zunahme des Bauchumfangs
- Müdigkeit
- Erschöpfung
- Fatigue
- Leistungsminderung
- Nachtschweiß
- Fieber
- Obstipation
- Polyurie
- Blähungen
- Aszites
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Geschwollene Lymphknoten

Liebe Leserin, lieber Leser,
weitere Inhalte dieses Artikels (Diagnose, Therapie, Medikamente, weiterführende Links) sind nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Anzeige