Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom gehört zu den schweren, epileptischen Enzephalopathien der Kindheit. Sie tritt vor allem bei Kindern zwischen zwei und fünf Jahren auf. Bei etwa der Hälfte der betroffenen Kinder ist das Lennox-Gastaut-Syndrom symptomatischer Art.

Vor allem trat vor dem Lennox-Gastaut-Syndrom das West-Syndrom auf. Aber auch Hirnschädigungen im Verlauf der Schwangerschaft oder Geburt, schwere Entzündungen des Gehirns oder Entwicklungsstörungen des Gehirns können Auslöser sein. Selten ist das Lennox-Gastaut-Syndrom idiopathischer Art.

Charakteristisch für diese Krankheit ist das Auftreten verschiedenartiger Anfälle. Diese reichen von den myoklonischen Anfällen, atonischen, vor allem tonischen, astatischen bis hin zu den fokalen Anfällen und atypischen Absencen.

Mögliche Symptome

  • Schwere Krampfanfälle
  • Spike-Waves
  • Persönlichkeitsveränderungen
  • Verzögerte geistige Entwicklung
  • Verzögerte motorische Entwicklung
  • Schlechte Konzentrationsfähigkeit
  • Tonische Anfälle
  • Atypische Absencen
  • Atonisch-astatische Sturzanfälle
  • Myoklonische Anfälle
  • Tonisch-klonische Anfälle
  • Fokale Anfälle
Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

weitere Inhalte dieses Artikels (Diagnose, Therapie, Medikamente, weiterführende Links) sind nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige