Weichteilsarkom

Bei Weichteilsarkomen handelt es sich um maligne Neoplasien, die von Zellen des Fettgewebes, Muskelgewebes, Bindegewebes, der Nerven oder der Blutgefäße ausgehen. Die Ursache für diese Neoplasien ist in den meisten Fällen ungeklärt. Am häufigsten sind die Weichteilsarkome an Beinen, Rumpf oder im Kopf-Hals Bereich lokalisiert.

Erstes Symptom ist eine nicht schmerzhafte Schwellung des betroffenen Gewebes. Ist diese an der Körperoberfläche, kann sie recht schnell entdeckt werden. Ist diese Schwellung allerdings in einer Körperhöhle, wird sie erst dann auffällig, wenn sie Schmerzen auslöst, in dem sie beispielsweise auf ein Organ drückt.

Über den Blutkreislauf können Weichteilsarkome bevorzugt in die Lunge metastasieren. Therapiert wird ein Weichteilsarkom meistens interdisziplinär in spezialisierten Zentren.

Mögliche Symptome

  • Schwellungen im Bereich des Sarkoms
  • Blässe
  • Durchblutungsschwierigkeiten
  • Gefäßkompressionen
  • Schmerzen im Bereich des Sarkoms
  • Metastasierungsspezifische Beschwerden
  • Abgeschlagenheit
  • Leistungsminderung
  • Gewichtsverlust
  • Reizhusten
  • Luftnot unter Belastung
  • Lähmungen
  • Thrombosen
  • Hyperthermie im Bereich des Sarkoms
  • Hypalgesien im Bereich des Sarkoms
  • Schwellung der Muskulatur
  • Gelenkschwellungen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Erhöhte Temperatur
Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

weitere Inhalte dieses Artikels (Diagnose, Therapie, Medikamente, weiterführende Links) sind nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige