β-Acetyldigoxin
ß-Acetyldigoxin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Herzglykoside, die aus Digitoxinen und Digoxinen besteht.
Beta-Acetyldigoxin: Übersicht
Anwendung
β-Acetyldigoxin wird als herzstärkender Wirkstoff bei anhaltender Herzschwäche (chronische Herzinsuffizienz) sowie bei Herzrhythmusstörungen wie dauerhaftem oder anfallsartigen Vorhofflimmern und Vorhofflattern angewendet, um die Herzschlagfrequenz zu verringern.
Wirkmechanismus
Beta-Acetyldigoxin gehört zu den Digoxinen. Herzglykoside werden schon seit Jahrhunderten eingesetzt. Ursprünglich wurden sie aus den Heilpflanzen Fingerhut und Eisenhut gewonnen. β-Acetyldigoxin und die anderen Wirkstoffe dieser Gruppe stärken einerseits den Herzmuskel und senken andererseits die Herzfrequenz.
Zu den Herausforderungen in der Behandlung mit Herzglykosiden zählt die Dosierung. Denn schon geringe Überdosierungen können den gewünschten therapeutischen Effekt ins Gegenteil verkehren. Überdosierungen können mit Aktivkohle, Cholestyramin oder Antikörpern behandelt werden.
Digoxine wie Beta-Acetyldigoxin dürfen bei Nierenfunktionsstörungen nicht angewendet werden. Digitoxine sind für Menschen mit Einschränkungen der Leberfunktion nicht geeignet.