Aceclofenac
Aceclofenac ist ein Schmerzmittel aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR).
Aceclofenac: Übersicht

Anwendung
Der Wirkstoff ist für die Behandlung von rheumatischen Schmerzen und Gelenkschmerzen zugelassen, etwa für Arthrose, rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) und Morbus Bechterew.
Wirkmechanismus
Aceclofenac zählt zur NSAR-Untergruppe der Essigsäureverbindungen und ist chemisch eng mit Diclofenac verwandt. Die schmerz- und entzündungshemmende Wirkung beruht auf einer Hemmung der Prostaglandinsynthese. Prostaglandine sind Eiweiße, die wesentlich an entzündlichen Prozessen und an der Schmerzweiterleitung beteiligt sind.
Die Wirkung von Aceclofenac tritt bei nüchterner Einnahme nach 75 bis 180 Minuten ein. Menschen mit nachgewiesenen oder vermuteten Magengeschwüren oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt (auch in der Vorgeschichte) dürfen den Wirkstoff nicht anwenden. In einem Rote-Hand-Brief zu Aceclofenac weist der Hersteller 2014 auf ein erhöhtes Risiko arterieller thrombotischer Ereignisse hin, das mit dem von selektiven COX-2-Hemmern vergleichbar sei.