Albutrepenonacog alfa
Albutrepenonacog alfa gehört zur Gruppe der Antihämorrhagika.
Albutrepenonacog alfa: Übersicht
Anwendung
Albutrepenonacog alfa wird unter dem Handelsnamen Idelvion zur Therapie und Prophylaxe von Blutungen bei Hämophilie B-Patienten eingesetzt. Dabei geht es vor allem darum, die blutungsfreien Intervalle zwischen den vorbeugenden Medikamentengaben zu verlängern und Blutungen zu stoppen. Albutrepenonacog alfa wird in der Regel wöchentlich per Injektion verabreicht.
Wirkmechanismus
Hämophilie B ist eine seltene Blutgerinnungsstörung, die durch Mangel oder Fehlfunktion des Blutgerinnungsfaktors IX (FIX) verursacht wird. Albutrepenonacog alfa ist ein sogenannter rekombinanter Gerinnungsfaktor IX. Das bedeutet, der Wirkstoff besteht aus dem Blutgerinnungsfaktor IX und Albumin. Albumin ist ein Trägereiweiß. Durch die Kombination von Gerinnungsfaktor und Albumin bleibt Albutrepenonacog alfa länger im Körper stabil. Die Halbwertszeit von Albumin – und damit auch der Kombination - gibt der Hersteller mit 20 Tagen an.
-
IDELVION 250 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
CSL Behring GmbH
-
IDELVION 500 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
CSL Behring GmbH
-
IDELVION 1000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
CSL Behring GmbH
-
Idelvion 2000 I.E. Orifarm Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Orifarm GmbH
-
IDELVION 2000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
CSL Behring GmbH
-
IDELVION 3500 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
CSL Behring GmbH