Alprostadil

Alprostadil ist ein gefäßerweiternder Wirkstoff. In Form von Infusionen dient er der Therapie von schweren arteriellen Durchblutungsstörungen (arterielle Verschlusskrankheit der Stadien III und IV). Ebenfalls als Infusion wird der Wirkstoff bei Neugeborenen eingesetzt, um bei einer Transposition der großen Arterien (ein seltener angeborener Herzfehler) den natürlichen Verschluss des Ductus arteriosus Botalli zu vermeiden.

Alprostadil: Übersicht

Alprostadil

Anwendung

Als Creme oder Gel wird Alprastodil äußerlich zur Therapie von Erektionsstörungen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Alprastodil ist die synthetische Variante eines natürlichen Gewebshormons, des Prostaglandins E1 (PGE1). Prostaglandine sind Botenstoffe, die im unwillkürlichen Nervensystem eine Vielzahl von Aufgaben wahrnehmen. PGE1 bindet an Rezeptoren in den Muskeln der Blutgefäße und bewirkt so eine Weitstellung. Außerdem hemmt Alprastodil die Blutgerinnung. Dadurch verbessert sich der Blutfluss zusätzlich. In der Folge gelangt mehr Blut auch in kleine Arterien.
Äußerlich auf die Penisspitze aufgetragen durchdringt der Wirkstoff die Haut des Penis und entspannt die Schwellkörpermuskulatur. In Folge weiten sich die Gefäße und der Zustrom von arteriellem Blut verbessert sich. Dadurch kann der Penis sich versteifen.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
354.48 g·mol-1
Kindstoff(e):
Autor:
Stand:
17.10.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
27 Präparate mit Alprostadil