Amylase

Amylase ist ein Verdauungsenzym. Als medizinischer Wirkstoff findet es vor allem bei Störungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) wie Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) Anwendung.

Normalerweise bildet der Körper ausreichend Amylase in der Bauchspeicheldrüse und in der Mundhöhle. Das Enzym ist notwendig, um Kohlenhydrate in verwertbare Mehrfachzucker aus wenigen Glucoseeinheiten zu zerlegen. Außerdem sind Amylasen an der Verwertung weiterer Nahrungsbestandteile beteiligt Bei chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündungen beispielsweise kann die körpereigene Amylase-Produktion gestört sein und das Enzym muss von außen zugeführt werden, um die Verdauung zu erleichtern.

Amylasen werden in Alpha- und Beta-Amylasen unterschieden. Das in der Bauchspeicheldrüse gebildete Enzym bezeichnen Mediziner als Pankreasamylase, die andere Form als Speichelamylase.

Autor:
Stand:
18.10.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
35 Präparate mit Amylase