Aprindin

Aprinidin gehört zur Wirkstoffgruppe der Klasse Ib-Antiarrhythmika, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird.

Aprinidin: Übersicht

Aprinidin

Wirkmechanismus

Vertreter der Klasse Ib Antiarrhythmika dissoziieren während der Diastole rasch von den Natriumkanälen ab, wodurch nur hochfrequente aber keine regulären Aktionspotenziale in ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit beeinflusst werden. Man nennt dies Use-Dependance, das heisst, je höher die Herzfrequenz ist, desto wirksamer ist das Antiarrhythmikum. Eine verkürzte Refraktärzeit der Natriumkanäle ist die Folge. Klasse Ib-Antiarrhythmika sind nur bei ventrikulären Arrhythmien wirksam. Im EKG bleibt der QRS- Komplex unverändert, die QT-Zeit verkürzt (oder unverändert).

Antiarrhythmika

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
322.49 g·mol-1
Kindstoff(e):
Quelle:
  1. Steinhilber, Schubert, Zsilavecz, Roth "Medizinische Chemie", 2. Auflage 2010
  2. Mutschler Mutschler Arzneimittelwirkungen, Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie, Begründet von Ernst Mutschler, 11., Auflage 2020, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden