Bamipin
Bamipin gehört zur Wirkstoffgruppe der H1-Antihistaminika der 1. Generation, ist also ein Wirkstoff gegen allergische Reaktionen. Typische Anwendungsgebiete sind allergische Hautreaktionen, Urtikaria, Insektenstiche oder Sonnenbrand.
Bamipin: Übersicht

Anwendung
Bamipin wird vor allem in Form von Salben oder Lotionen gegen Juckreiz angewendet. Auch bei leichten Erfrierungen oder Verbrennungen kann Bamipin die Haut beruhigen und die Heilung fördern.
Wirkmechanismus
Bamipin gehört zur Wirkstoffgruppe der H1-Antihistaminika der 1. Generation, ist also ein Wirkstoff gegen allergische Reaktionen. Bamipin besetzt Rezeptoren für Histamine und unterdrückt damit die entzündungsfördernde Wirkung dieser Gewebshormone. Das lindert Juckreiz, hilft aber beispielsweise auch, Schwellungen zu lindern oder nässende Haut zu beruhigen.
Bamipin wird ausschließlich äußerlich angewendet. Daher sind die Nebenwirkungen in der Regel auf lokale Hautreaktionen wie Rötungen begrenzt. Lediglich bei der Anwendung auf großen Flächen gelangt der Wirkstoff in nennenswerten Mengen in den Organismus und kann dann, vor allem bei Kindern, Müdigkeit, Unruhe, Verwirrtheit oder Pupillenerweiterungen verursachen.
In Medikamenten ist der Wirkstoff auch als Bamipin[(RS)-lactat] enthalten.