Bedaquilin

Bedaquilin gehört zur Wirkstoffgruppe der Diarylchinoline und ist ein spezielles Antibiotikum, das in Kombination mit anderen Wirkstoffen in der Therapie von Lungentuberkulose eingesetzt wird.

Bedaquilin: Übersicht

Bedaquilin

Anwendung

Bedaquilin ist ein spezielles Antibiotikum, das in Kombination mit anderen Wirkstoffen in der Therapie von Lungentuberkulose eingesetzt wird, wenn die Infektion durch multiresistente Erreger verursacht ist (MDR-TB) und keine anderen Behandlungsmöglichkeiten infolge Unverträglichkeiten oder Resistenzen möglich sind.

Wirkmechanismus

Bedaquilin gehört zur Wirkstoffgruppe der Diarylchinoline. Das Antibiotikum hat eine bislang nicht gekannte Wirkweise. Es hemmt einen Eiweißkomplex in den Mitochondrien der TB-Erreger, die ATP-Synthase. Auf diese Weise stört Bedaquilin die Energiegewinnung der Erreger und die Tuberkuloseviren sterben ab. Dabei wirkt Bedaquilin bakterizid auf sich teilende und auch auf ruhende Tuberkuloseerreger.


Im Medikament ist der Wirkstoff als Bedaquilinfumarat enthalten. Die Tabletten sollten für eine optimale Wirksamkeit zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Behandlung mit Bedaquilin dauert insgesamt 24 Wochen.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
555.51 g·mol-1
Kindstoff(e):
Autor:
Stand:
20.10.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
2 Präparate mit Bedaquilin