Benproperin
Benproperin zählt zur Wirkstoffgruppe der nicht-opioiden Hustenstiller (Antitussiva) und wird vor allem in der Behandlung von Reizhusten eingesetzt.
Benproperin: Übersicht

Anwendung
Benproperin ist ein Hustenstiller, der vor allem in der Behandlung von Reizhusten eingesetzt wird. Der Wirkstoff gilt als gute Alternative zu Codein, da er im Gegensatz zu dem Opiat nicht die Atmung dämpft, sondern den Atemantrieb sogar beschleunigt.
Wirkmechanismus
Benproperin zählt zur Wirkstoffgruppe der nicht-opioiden Hustenstiller (Antitussiva). Die Wirkweise ist nicht bekannt. Man geht davon aus, dass Benproperin die Weiterleitung des Hustenreizes auf dem Weg von der Lunge ins Gehirn unterbricht, wahrscheinlich am sogenannten afferenten Schenkel des Reflexbogens, dem 2. von 5 Schritten im Hustenreflex.
Benproperin gilt als gut verträglich und nebenwirkungsarm. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen von Benproperin gehören Schläfrigkeit, Übelkeit und Mundtrockenheit. Die Nebenwirkungen treten aber nur sehr selten auf.
In den Tabletten liegt der Wirkstoff als Benproperinphosphat vor.