Bifonazol

Bifonazol gehört zur Wirkstoffgruppe der Antimykotika (Antipilzmittel), und hier zu den Imidazolen. Der Wirkstoff wird in der Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und der Nägel angewendet.

Bifonazol: Übersicht

Bifonazol

Anwendung

Beispielsweise Fuß- und Nagelpilz, aber auch Kleiepilzflechte. In der unterstützenden Behandlung von Akne kann Bifonazol dazu dienen, Infektionen der Pusteln durch Corynebakterien zu lindern.

Wirkmechanismus

Bifonazol gehört zur Wirkstoffgruppe der Antimykotika (Antipilzmittel), und hier zu den Imidazolen. Der Wirkstoff stoppt das Wachstum der Pilze, indem er sie am Aufbau einer gesunden Zellmembran hindert. Pilze brauchen für das Zellwachstum Ergosterol, das sie aus der Ausgangssubstanz Squalen in einem mehrstufigen Prozess bilden. Bifonazol unterbricht den Prozess der Ergosterolbildung, indem es die Wirkung eines dafür notwendigen Enzyms blockiert. Dadurch haben die Pilze keine funktionsfähigen Zellmembranen mehr. In Folge können sie nicht weiter wachsen und sich auch nicht mehr vermehren (fungistatische Wirkung). In höherer Dosis sterben die Pilze sogar ab (fungizide Wirkung).

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
310.39 g·mol-1
Autor:
Stand:
21.10.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
9 Präparate mit Bifonazol