Blutgerinnungsfaktor IX vom Menschen

Blutgerinnungsfaktor IX wird in der Behandlung von Hämophilie B angewendet. Weitere Anwendungsgebiete sind Blutgerinnungsstörungen bei Vitamin-K-Mangel sowie Autoimmunerkrankungen wie Lupus Erythematodes.

Blutgerinnungsfaktor IX (human): Übersicht

Anwendung

Bei Hämophilie A wird der Blutgerinnungsfaktor VIII medikamentös ersetzt.

Wirkmechanismus

Der Blutgerinnungsfaktor IX wird auch als antihämophiles Globulin B oder Christmas Faktor bezeichnet. Die Blutgerinnung ist ein überaus komplexer Prozess, an dem mehr als ein Dutzend Blutgerinnungsfaktoren beteiligt sind. Blutgerinnungsfaktor IX ist ein Enzym, das eine wichtige Voraussetzung für die Aktivierung des Blutgerinnungsfaktors X schafft. Er selbst wird durch den Rosenthal-Faktor (Faktor XIa) und/oder dem Convertin (Faktor VIIa) aktiviert.

Der Blutgerinnungsfaktor IX wird in der Leber unter Beteiligung von Vitamin K synthetisiert. Ein angeborener Mangel des Blutgerinnungsfaktors IX findet sich bei Hämophilie B. Erworbene Faktor-IX-Mängel können vor allem auf einen Vitamin-K-Mangel zurückzuführen sein oder infolge einer Autoantikörperbildung gegen den Faktor IX entstehen.

Autor:
Stand:
21.10.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
18 Präparate mit Blutgerinnungsfaktor IX vom Menschen