Blutgerinnungsfaktor VIII vom Menschen

Blutgerinnungsfaktor VIII (antihämophiles Globulin A) wird in der Therapie der Hämophilie A verwendet. Diese Form der Bluterkrankheit geht mit einem erblich bedingten Mangel an natürlichem Blutgerinnungsfaktor VIII einher. Ein Mangel an Blutgerinnungsfaktor IX verursacht Hämophilie B.

Blutgerinnungsfaktor VIII (human): Übersicht

Anwendung

Blutgerinnungsfaktor VIII (antihämophiles Globulin A) wird in der Therapie der Hämophilie A verwendet. Diese Form der Bluterkrankheit geht mit einem erblich bedingten Mangel an natürlichem Blutgerinnungsfaktor VIII einher. Ein Mangel an Blutgerinnungsfaktor IX verursacht Hämophilie B.

Wirkmechanismus

An der Blutgerinnung sind eine ganze Reihe von Blutgerinnungsfaktoren beteiligt, die sich gegenseitig regulieren. Ein kleiner Ausschnitt aus diesem Prozess: Schon bei kleinsten Verletzungen aktiviert der Blutgerinnungsfaktor IX den Faktor X. Blutgerinnungsfaktor VIII wiederum unterstützt bzw. beschleunigt die Aktivierung von Faktor X. Fällt nur ein Faktor aus, ist die Blutgerinnung gestört.

Nebenwirkungen

Zu den Nebenwirkungen von Blutgerinnungsfaktor VIII gehören allergische Reaktionen, die sich als Hautausschläge mit Juckreiz und Quaddelbildung, aber auch mit Atemproblemen oder Herzenge und niedrigem Blutdruck bemerkbar machen können. Bei diesen Symptomen sollten Sie in jedem Fall umgehend Ihren Arzt konsultieren. Weitere Nebenwirkungen von Blutgerinnungsfaktor VIII sind beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden mit Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Reaktionen an der Injektionsstelle und Schüttelfrost. Auch kann es zu plötzlichen Schwellungen kommen (Angioödeme).

Autor:
Stand:
19.12.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
34 Präparate mit Blutgerinnungsfaktor VIII vom Menschen