Bosentan
Bosentan ist ein Endothelin-Rezeptor-Antagonist mit einer Affinität zu Endothelin-Rezeptoren A und B. Der Wirkstoff wird angewendet zur Behandlung von pulmonaler Hypertonie, einer Krankheit, bei der der Blutdruck im Lungenkreislauf chronisch erhöht ist.
Bosentan: Übersicht

Anwendung
Bosentan ist indiziert zur Behandlung von pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) zur Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit und Symptome bei Patienten mit der WHO-Funktionsklasse (WHO-FC) III.
Die Wirksamkeit wurde nachgewiesen bei:
- primärer (idiopathischer und erblicher) pulmonal arterieller Hypertonie
- sekundärer pulmonal arterieller Hypertonie in Assoziation mit Sklerodermie ohne signifikante interstitielle Lungenerkrankung
- pulmonal arterieller Hypertonie in Assoziation mit kongenitalen Herzfehlern und Eisenmenger-Physiologie
Verbesserungen des Krankheitsbildes wurden ebenso bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie der WHO-Funktionsklasse II gezeigt.
Darüber hinaus ist Bosentan indiziert zur Reduktion der Anzahl neuer digitaler Ulzerationen bei Patienten mit systemischer Sklerose, die an digitalen Ulzerationen leiden.
Wirkmechanismus
Bosentan ist ein kompetitiver Inhibitor von Endothelin-1-Rezeptoren. Endothelin-1 ist ein potenter Vasokonstriktor, der auch Zellproliferation, Fibrose und Entzündung vermittelt. Es wird hauptsächlich in Endothelzellen synthetisiert und wirkt lokal auf autokrine und parakrine Weise. Es gibt zwei Subtypen des Endothelin-1-Rezeptors; auf vaskulären glatten Muskelzellen vermitteln sie Vasokonstriktion. Endothelin-Rezeptor-Subtyp A (ETA) findet sich überwiegend in glatter Muskulatur und auch auf Fibroblasten, während Rezeptor-Subtyp B (ETB) auf glatten Muskeln und Endothelzellen exprimiert wird.
Endotheliale ETB-Aktivierung vermittelt die Clearance von Endothelin-1 und Vasodilatation durch NO und Prostazyclin-Freisetzung. Aufgrund dieser Effekte ist die ETB-Aktivierung bei PAH theoretisch wünschenswert. Selektive Wirkstoffe mit einer relativen ETA:ETB-Affinität von mehr als 100:1 sind z. B. Sitaxentan, relative Affinität 6500:1, die ebenfalls nachweislich die Endothelin-1-Spiegel senken. Bosentan weist laut in-vitro-Assays eine relative ETA:ETB-Affinität von 20:1 auf und wird daher als dualer ERA eingestuft.
Kontraindikationen
Bosentan besitzt folgende Gegenanzeigen:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- mittlere bis schwere Leberfunktionsstörung, d. h. Child-Pugh-Klasse B oder C
- vor Behandlungsbeginn Erhöhung der Leber-Aminotransferasewerte, d. h. Aspartat-Aminotransferase (AST) und/oder Alanin-Aminotransferase (ALT) auf mehr als das Dreifache des oberen Normwertes (> 3 × ONW)
- gleichzeitige Anwendung von Ciclosporin A
- Schwangerschaft
- Frauen im gebärfähigen Alter, die keine zuverlässigen Verhütungsmethoden anwenden
Wirkstoff-Informationen
- Fachinformation Bosentan Zentiva
- Valerio, Christopher J., and John G. Coghlan. "Bosentan in the treatment of pulmonary arterial hypertension with the focus on the mildly symptomatic patient." Vascular health and risk management 5 (2009): 607.
-
Bosentan - 1 A Pharma® 62,5 mg Filmtabletten
1 A Pharma GmbH
-
Bosentan - 1 A Pharma® 125 mg Filmtabletten
1 A Pharma GmbH
-
Bosentan Accord 62,5 mg Filmtabletten
Accord Healthcare GmbH
-
Bosentan Accord 125 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan Accord 125 mg Filmtabletten
Accord Healthcare GmbH
-
Bosentan AL 62,5 mg Filmtabletten
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Bosentan AL 125 mg Filmtabletten
ALIUD PHARMA® GmbH
-
BOSENTAN BASICS 62,5 mg Filmtabletten
Basics GmbH
-
BOSENTAN BASICS 125 mg Filmtabletten
Basics GmbH
-
Bosentan beta 62,5 mg Filmtabletten
betapharm Arzneimittel GmbH
-
Bosentan beta 125 mg Filmtabletten
betapharm Arzneimittel GmbH
-
Bosentan Cipla 62,5 mg Filmtabletten
Cipla Europe NV
-
Bosentan Cipla 125 mg Filmtabletten
Cipla Europe NV
-
Bosentan Heumann 62,5 mg Filmtabletten
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
-
Bosentan Heumann 62,5 mg Filmtabletten Heunet
Heunet Pharma GmbH
-
Bosentan Heumann 125 mg Filmtabletten
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
-
Bosentan Heumann 125 mg Filmtabletten Heunet
Heunet Pharma GmbH
-
Bosentan HEXAL® 62,5 mg Filmtabletten
Hexal AG
-
Bosentan HEXAL 125 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan HEXAL® 125 mg Filmtabletten
Hexal AG
-
Bosentan Mylan 62,5 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan Mylan 125 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan Mylan 125 mg Filmtabletten
Viatris Healthcare GmbH
-
Bosentan Pharmascience 62,5 mg Filmtabletten
AIRA Pharm GmbH
-
Bosentan Pharmascience 125 mg Filmtabletten
AIRA Pharm GmbH
-
Bosentan PUREN 62,5 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan PUREN 62,5 mg Filmtabletten
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
-
Bosentan PUREN 125 mg 101 Carefarm Filmtabletten
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Bosentan PUREN 125 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan PUREN 125 mg Filmtabletten
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
-
Bosentan-ratiopharm® 62,5 mg Filmtabletten
ratiopharm GmbH
-
Bosentan-ratiopharm® 125 mg Filmtabletten
ratiopharm GmbH
-
Bosentan Teva 62,5 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan Teva 125 mg BB Farma Filmtabletten
BB Farma S.R.L.
-
Bosentan Zentiva 62,5 mg Filmtabletten
Zentiva Pharma GmbH
-
Bosentan Zentiva 125 mg Filmtabletten
Zentiva Pharma GmbH
-
Tracleer 32 mg Abacus Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Abacus Medicine A/S
-
Tracleer® 32 mg Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Janssen-Cilag GmbH Sps
-
Tracleer® 62,5 mg Filmtabletten
Janssen-Cilag GmbH Sps
-
Tracleer 125 mg Abacus Filmtabletten
Abacus Medicine A/S
-
Tracleer® 125 mg Filmtabletten
Janssen-Cilag GmbH Sps
-
Tracleer 125 mg Orifarm Filmtabletten
Orifarm GmbH