Brodalumab
Brodalumab ist ein monoklonaler Antikörper gegen den IL-17-Rezeptor, der für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei erwachsenen Patienten, für die eine systemische Therapie in Frage kommt, angewendet wird.
Brodalumab: Übersicht
Anwendung
Brodalumab (Kyntheum) ist angezeigt für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei erwachsenen Patienten, für die eine systemische Therapie in Frage kommt.
Anwendungsart
Brodalumab wird als subkutane Injektion verabreicht.
Wirkmechanismus
Brodalumab ist ein vollständig humaner monoklonaler Immunglobulin-G2-Antikörper, der den Interleukin (IL)-17-Signalweg antagonisiert, indem er mit hoher Affinität an humanes IL-17RA bindet. Sein Wirkmechanismus ist insofern einzigartig, als dass Brodalumab den IL-17-Rezeptor hemmt und nicht das IL-17-Molekül selbst, so wie die beiden anderen zugelassenen IL-17-Inhibitoren Secukinumab und Ixekizumab.
Pathophysiologie der Plaque-Psoriasis
Psoriasis-Plaques sind das Ergebnis einer komplexen Reihe von immunologischen Ereignissen, beginnend mit natürlichen Killerzellen, Makrophagen und dendritischen Zellen. Diese Zellen produzieren mehrere Zytokine, die zur Produktion von zwei wichtigen Signalzytokinen führen: IL-12 und IL-23. IL-12 führt zur Differenzierung von T-Zellen zu Th1-Zellen, während IL-23 zur Differenzierung von T-Zellen zu Th (T-Helfer) 17-Zellen führt. Die Th17-Zellen wiederum produzieren die Zytokine IL-17A–F , IL-21, IL-22 und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α).
Studien haben gezeigt, dass die Hautläsionen und das Blut von Psoriasis-Patienten erhöhte Konzentrationen sowohl von Th17-Zellen als auch von IL-17 enthalten, und dieses Zytokin mit der Schwere der Erkrankung korreliert. Nach erfolgreicher Behandlung der Psoriasis sanken diese Werte, was die Annahme stützt, dass IL-17 eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Psoriasis-Plaques spielt.
IL-17 ist an der Chemotaxis von Neutrophilen beteiligt, indem es dendritische Zellen zur Freisetzung von IL-8, CXCL-1, CXCL-3, CXCL-5 und CXCL-6 aktiviert. Darüber hinaus stimuliert IL-17 auch die Fibroblastenproduktion des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors, was zu Angiogenese und Endothelzellproliferation führt.

Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 210 mg und wird als subkutane Injektion in Woche 0, 1 und 2, gefolgt von 210 mg alle 2 Wochen, verabreicht. Die Fertigspritze Kyntheum enthält 210 mg Brodalumab in 1,5 ml Lösung.
Nebenwirkungen
Die Sicherheit und Nebenwirkungen von Brodalumab wurden in mehreren klinischen Studien überprüft, die, ähnlich wie bei anderen IL-17-Inhibitoren, erhöhte Raten von Neutropenie und Candida-Infektionen zeigten:
Wechselwirkungen
Folgende Wechselwirkungen sind bei der behandlung mit Brodalumab zu beachten:
- Lebendimpfstoffe sollen nicht gleichzeitig verabreicht werden.
- Die Bildung von CYP450-Enzymen kann während einer chronischen Entzündung durch erhöhte Konzentrationen bestimmter Zytokine (z. B. IL-1, IL-6, IL-10, TNFα, IFN) verändert sein. Bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis erhöhte eine subkutane Einzeldosis von 210 mg Brodalumab die Exposition von Midazolam, einem CYP3A4/3A5-Substrat, um 24%. Auf Grundlage des Ausmaßes der Veränderung der Exposition von Midazolam ist keine Dosisanpassung von CYP3A4/3A5-Substraten erforderlich, wenn diese gleichzeitig mit Brodalumab angewendet werden.
Kontraindikation
Brodalumab darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- Aktivem Morbus Crohn
- Klinisch bedeutenden aktiven Infektionen (z. B. aktive Tuberkulose)
Anwendungshinweise
Brodalumab kann das Risiko für Infektionen erhöhen, weshalb Patienten anzuweisen sind, ärztlichen Rat aufzusuchen, wenn Anzeichen oder Symptome einer Infektion unter der Therapie auftreten.
Alternativen
Für die Behandlung der Plaque Psoriasis stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Topische Therapie
- Calcineurin-Inhibitoren wie Ciclosporin
- Dithranol
- Kortikosteroide
- Retinoide wie Tazaroten
- Teer
- Vitamin D3 Analoga
Phototherapie
- Laser
- UV-B
- Photochemotherapie (PUVA)
Systemische Therapie
- Retinoide wie Acitretin
- Calcineurin-Inhibitoren wie Ciclosporin
- Fumarate
- Methotrexat
- Small Molecules wie Apremilast
- TNF-Inhibitoren wie Etanercept, Infliximab, Adalimumab, Certolizumab
- Anti-IL-12/23-Antikörper wie Ustekinumab
- Anti-IL-23-Antikörper wie Guselkumab, Tildrakizumab, Risankizumab
- Anti-IL-17-Rezeptor-Antikörper wie Brodalumab
- Andere Anti-IL-17-Antikörper wie Secukinumab, Bimekizumab
- Fachinformation Kyntheum
- Roman, Michael, and Melvin W. Chiu. "Spotlight on brodalumab in the treatment of moderate-to-severe plaque psoriasis: design, development, and potential place in therapy." Drug Design, Development and Therapy 11 (2017): 2065.
Abbildung
Adapted from „The IL-23_IL-17 Axis in Psoriasis”, by BioRender.com
-
Kyntheum 210 mg Abacus Injektionslösung in einer Fertigspritze
Abacus Medicine A/S
-
Kyntheum 210 mg axicorp Injektionslösung in einer Fertigspritze
axicorp Pharma GmbH
-
Kyntheum 210 mg CC Pharma Injektionslösung in einer Fertigspritze
CC Pharma GmbH
-
Kyntheum 210 mg Eurim Injektionslösung in einer Fertigspritze
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Kyntheum 210 mg Haemato-Pharm Injektionslösung in einer Fertigspritze
HAEMATO PHARM GmbH
-
Kyntheum® 210 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
LEO Pharma GmbH
-
Kyntheum 210 mg kohlpharma Injektionslösung in einer Fertigspritze
kohlpharma GmbH
-
Kyntheum 210 mg Medicopharm Injektionslösung in einer Fertigspritze
Medicopharm AG
-
Kyntheum 210 mg Orifarm Injektionslösung in einer Fertigspritze
Orifarm GmbH
-
Kyntheum 210 mg Paranova Injektionslösung in einer Fertigspritze
Paranova Pack A/S