Brotizolam
Brotizolam gehört zur Wirkstoffgruppe der Benzodiazepine. Brotizolam wird gegen Schlafstörungen angewendet, um die Schlafzeit zu verlängern und die Wachzeiten zu verkürzen.
Brotizolam: Übersicht

Anwendung
Anwendungsgebiete sind Einschlaf- und Durchschlafstörungen im Sinne einer ernsthaften Erkrankung.
Die Stiftung Warentest führt Brotizolam als geeignetes verschreibungspflichtiges Schlafmittel.
Wirkmechanismus
Brotizolam gehört zur Wirkstoffgruppe der Benzodiazepine. Mit einer Wirkdauer von ungefähr 3 bis 6 Stunden gehört der Wirkstoff zu den kurz wirksamen Benzodiazepinen. Brotizolam verstärkt im Gehirn die Wirkung des Neurotransmitters Gammaaminobuttersäure (GABA). Dadurch wirkt es schlafanstoßend und unterdrückt gleichzeitig Weckimpulse, verbessert also das Durchschlafen.
Schlafmittel sollten nach Möglichkeit nur für einen sehr begrenzten Zeitraum (höchstens 2 Wochen) angewendet werden, da ansonsten schnell das Risiko der Abhängigkeitsentwicklung steigt. Auch Benzodiazepine haben Suchtpotenzial, da sie beruhigende, entspannende und angstlösende Effekte entfalten. Schon nach kurzer Zeit entstehen Gewöhnungseffekte, die beim Absetzen zu Entzugserscheinungen führen.