Cefadroxil
Cefadroxil ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der ersten Generation, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen wie Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen, Pharyngitis und Tonsillitis verwendet wird.
Cefadroxil: Übersicht

Anwendung
Cefadroxil ist indiziert für die Behandlung folgender, durch Cefadroxil empfindliche Organismen verursachten Infektionen, indiziert:
- Infektionen des oberen Respirationstrakts: Streptokokken-Pharyngitis und Tonsillitis
- Infektionen des unteren Respirationstrakts: ambulant erworbene Pneumonie
- Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes: Abszesse, Furunkulose, Impetigo, Erysipel, Pyodermie, Lymphadenitis
Wirkmechanismus
Wie alle Beta-Lactam-Antibiotika bindet das Cephalosporin Cefadroxil an spezifische Penicillin-bindende Proteine (PBPs), die sich innerhalb der bakteriellen Zellwand befinden, wodurch die dritte und letzte Stufe der bakteriellen Zellwandsynthese gehemmt wird. Die Zelllyse wird dann durch autolytische Enzyme der bakteriellen Zellwand wie Autolysine vermittelt.
Dosierung
Die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche > 40 kg beträgt 2-mal täglich 1000 mg Cefadroxil. Nach Abklingen der akuten klinischen Symptome soll die Behandlung über weitere 2 bis 3 Tage fortgeführt werden.
Bei durch Streptococcus pyogenes verursachten Infektionen sollte die Behandlung für 10 Tage erfolgen.
Wechselwirkungen
- Aufgrung von antagonistischen Effekten darf Cefadroxil nicht mit bakteriostatischen Antibiotika kombiniert werden (z. B. Tetracyclin, Erythromycin, Sulfonamide, Chloramphenicol).
- Die gleichzeitige Behandlung mit Aminoglykosid-Antibiotika, Polymyxin B, Colistin oder hoch dosierten Schleifendiuretika ist zu vermeiden, da diese Kombinationen nephrotoxische Wirkungen verstärken können.
- Bei gleichzeitiger Langzeitanwendung mit Antikoagulanzien oder mit Thrombozytenaggregationshemmern sind häufige Kontrollen der Gerinnungsparameter erforderlich, um hämorrhagische Komplikationen zu vermeiden.
- Die gleichzeitige Anwendung von Probenecid kann zu erhöhten und länger anhaltenden Cefadroxil-Konzentrationen in Serum und Galle führen.
- Eine forcierte Diurese zieht ein Absinken der Cefadroxil-Blutspiegel nach sich.
- Cefadroxil bindet an Colestyramin, was zu einer verminderten Bioverfügbarkeit von Cefadroxil führen kann.
Kontraindikationen
Cefadroxil darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- Überempfindlichkeit gegen Antibiotika der Cephalosporin-Gruppe
- Plötzlich einsetzende und schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. anaphylaktische Reaktion) gegen jegliche andere Art von Betalaktam-Antibiotika (z. B. Penicilline oder Carbapeneme)
Wirkstoff-Informationen
- Fachinformation: Cefadroxil 1A Pharma
- DrugBank: Cefadroxil, abgerufen am 31.01.2023
-
Cefadroxil - 1 A Pharma® 1000 mg Tabletten
1 A Pharma GmbH
-
Cefadroxil 250 TS - 1 A Pharma® 250 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
1 A Pharma GmbH
-
Cefadroxil 500 TS - 1 A Pharma® 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
1 A Pharma GmbH
-
GRÜNCEF® 1 g Tabletten
InfectoPharm Arzneimittel u. Consilium GmbH
-
GRÜNCEF® 500 mg/5 ml Trockensaft, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
InfectoPharm Arzneimittel u. Consilium GmbH