Ceftazidim
Ceftazidim ist ein Cephalosporinen-Antibiotikum der 3. Generation. Es wird zur Behandlung oder Vorbeugung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt, darunter Lungenentzündung, gynäkologische Infektionen, Knochen- und Gelenkinfektionen und Blutvergiftung.
Ceftazidim: Übersicht

Anwendung
Ceftazidim ist für die Behandlung einer Vielzahl von Infektionen zugelassen. Zu diesen zählen:
- Nosokomiale Pneumonie
- Bronchopulmonale Infektionen bei zystischer Fibrose
- Bakterielle Meningitis
- Chronisch eitrige Otitis media
- Maligne Otitis externa
- Komplizierte Harnwegsinfektionen
- Komplizierte Haut und Weichteilinfektionen
- Komplizierte intraabdominale Infektionen
- Knochen und Gelenksinfektionen
- Peritonitis assoziiert mit Dialyse bei CAPD-Patienten
Anwendungsart
Ceftazidim wird durch intravenöse Injektion oder Infusion verabreicht.
Wirkmechanismus
Ceftazidim ist ein halbsynthetisches Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation mit breiter Aktivität gegen zahlreiche gramnegative und einige grampositive Bakterien. Cephalosporine hemmen wie auch die Penicilline die Quervernetzung der Mureinschicht (auch als Peptidoglycanschicht bezeichnet) von Bakterien, wodurch das Wachstum gehemmt und die Lyse proliferierender Bakterien induziert wird. Bei grampositiven Bakterien beträgt der Anteil der Mureinschicht an der Zellwand ca. 50 Prozent, wohingegen er bei gramnegativen Bakterien nur etwa 5 bis 10 Prozent ausmacht.
Die Quervernetzung der Mureinschicht wird durch Transpeptidasen katalysiert, die die Peptidbindung zwischen D-Ala-D-Ala spalten. Penicilline und Cephalosporine imitieren diese D-Ala-D-Ala-Verbindung und besitzen deshalb eine hohe Affinität und Selektivität für bakterielle Transpeptidasen und andere D-Ala-D-Ala bindenden Proteine.
Im aktiven Zentrum der Transpeptidase gehen sie eine kovalente Bindung mit einem Serinrest ein, die nur sehr langsam hydrolisiert wird, weshalb man von einer pseudoirreversiblen Inhibition der bakteriellen Transpeptidasen spricht.

Kontraindikation
Ceftazidim darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Cephalosporine oder Penicilline.
Wirkstoff-Informationen
-
Ceftazidim Dr. Eberth 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung
Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
-
Ceftazidim Dr. Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung
Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
-
Ceftazidim Dr. Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
-
Ceftazidim Hikma 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
Hikma Pharma GmbH
-
Ceftazidim Hikma 2 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
Hikma Pharma GmbH
-
Ceftazidim Hikma 500 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Hikma Pharma GmbH
-
Ceftazidim Kabi 0,5 g Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
FRESENIUS KABI Deutschland GmbH
-
Ceftazidim Kabi 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
FRESENIUS KABI Deutschland GmbH
-
Ceftazidim Kabi 2 g Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
FRESENIUS KABI Deutschland GmbH
-
Ceftazidim-MIP 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung
MIP Pharma GmbH
-
Ceftazidim-MIP 2 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung
MIP Pharma GmbH
-
Zavicefta® 2 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Pfizer Pharma GmbH