Ceftolozan

Ceftolozane ist ein Cephalosporin-Antibiotikum mit einem erweiterten Wirkspektrum, das zur Behandlung von komplizierten Harnwegsinfektionen und intraabdominellen Infektionen bei Erwachsenen eingesetzt wird. Der Wirkmechanismus beruht auf der Hemmung der Zellwandsynthese von Bakterien.

Ceftolozan

Anwendung

Das Medikament wird in der Therapie von Infektionen mit gramnegativen Erregern wie Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis und Pseudomonas aeruginosa eingesetzt. Seit September 2015 ist die Wirkstoffkombination für die Therapie von komplizierten Harnwegsinfektionen und akuter Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) zugelassen. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind komplizierte Infektionen des Bauchraumes (intraabdominelle Infektionen). Hier werden Ceftolozan und Tazobactam meist in Kombination mit Metronidazol angewendet.

Wirkmechanismus

Ceftolozan gehört zur Wirkstoffgruppe der 5. Generation der Cephalosporine. Der Wirkstoff hindert Erreger wie Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis und Pseudomonas aeruginosa daran, eine funktionsfähige Zellwand zu bilden. Das erreicht Ceftolozan, indem der Wirkstoff an penicillin-bindende Proteine (PBP) der Erreger bindet und so die Funktion dieser Eiweiße blockiert.

Ceftolozan wird in fixer Kombination mit dem Beta-Lactamase-Inhibitor Tazobactam eingesetzt. Tazobactam verstärkt die Wirkung von Ceftolozan, indem es Enzyme ausschaltet, die eine Resistenz gegen Ceftolozan befördern könnten.

Weitere Einzelheiten: EU-Zulassung für Ceftolozan/Tazobactam.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Ceftolozan sind Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Fieber und und erhöhte Leberenzymwerte sind weitere Nebenwirkungen von Ceftolozan.

Kontraindikationen

Ceftolozan darf nicht angewendet werden bei:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
  • Überempfindlichkeit gegen andere Cephalosporin-Antibiotika
  • Schwerer Überempfindlichkeit (z. B. anaphylaktische Reaktion, schwere Hautreaktion) gegen andere Beta-Laktam-Antibiotika (z B. Penicilline oder Carbapeneme)

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
666.69 g·mol-1
Mittlere Halbwertszeit:
ca. 3.1 H
Q0-Wert:
0.05
Kindstoff(e):
Autor:
Stand:
03.03.2023
Quelle:

Fachinformation Zerbaxa

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
1 Präparate mit Ceftolozan