Chlormadinon
Chlormadinon ist ein Derivat von natürlich vorkommendem Progesteron, das eine hohe Affinität und Aktivität am Progesteronrezeptor und eine antiöstrogene Wirkung sowie im Gegensatz zu natürlichem Progesteron moderate antiandrogene Eigenschaften aufweist.
Chlormadinon: Übersicht

Anwendung
Chlormadinon ist indiziert:
- als Zusatz zur Substitutionstherapie mit Estrogenen in der Postmenopause, bei Gonadendysgenesie, sekundäre Amenorrhoe nach positivem Gestagentest
- bei dysfunktionellen Blutungen insbesondere nach der Menarche oder im Klimakterium, in anovulatorischen Zyklen, bei Follikelpersistenz
- bei unregelmäßigen Zyklen und Menstruationsbeschwerden, z. B. Oligomenorrhoe, Polymenorrhoe, Hypermenorrhoe, Zwischenblutungen, prämenstruelle Schmierblutungen und Dysmenorrhoe
- bei Mastodynie
Wirkmechanismus
Chlormadinon ist ein Derivat von natürlich sezerniertem Progesteron, das eine hohe Affinität und Aktivität am Progesteronrezeptor zeigt. Es hat eine antiöstrogene Wirkung und zeigt im Gegensatz zu natürlichem Progesteron moderate antiandrogene Eigenschaften. Chlormadinon blockiert Androgenrezeptoren in Zielorganen und verringert die Aktivität der 5α-Reduktase der Haut. Es unterdrückt die Gonadotropinsekretion und reduziert dadurch die Androgenproduktion in den Eierstöcken und Nebennieren.
Zudem besitzt Chlormadinon eine hohe empfängnisverhütende Wirksamkeit durch Hemmung des Eisprungs aufgrund seiner Fähigkeit, die endogene Gonadotropinsekretion zu unterdrücken und hemmt dadurch Follikelwachstum und -reifung. Darüber hinaus unterdrückt es die Dicke des Endometriums und erhöht die Viskosität des Zervixschleims.
Pharmakokinetik
Pharmakokinetische Studien haben eine schnelle und fast vollständige Resorption von Chlormadinon nach oraler Verabreichung gezeigt. Der Wirkstoff wird eher an Albumin als an SHBG (Sex-Hormone-Binding-Globulin) gebunden. Der Steady State wird am 7. Tag nach oraler Gabe mit maximalen Plasmakonzentrationen im Bereich von 2 ng/ml erreicht. Nach einer Einzeldosis beträgt die Halbwertszeit etwa 34 Stunden; nach Verabreichung mehrerer Dosen etwa 38 Stunden.
Dosierung
Als Zusatz zu einem Estrogen (z. B. in der Postmenopause) wird täglich 2 mg Chlormadinonacetat über 12 bis 14 aufeinanderfolgende Tage pro Monat oder kontinuierlich 1 bis 2 mg Chlormadinonacetat pro Tag empfohlen.
Nebenwirkungen
Sehr häufige Nebenwirkungen unter der Anwendung von Chlormadinon sind:
- Kopfschmerzen
- abdominale Beschwerden
- Zwischenblutungen
Kontraindikationen
Chlormadinon darf nicht angewendet werden bei:
- Bestehendem oder früherem Brustkrebs bzw. ein entsprechender Verdacht
- Nicht abgeklärten Blutungen im Genitalbereich
- Früheren oder bestehenden venösen thromboembolischen Erkrankungen (v. a. tiefe Venenthrombose, Lungenembolie)
- Bestehende oder erst kurze Zeit zurückliegende arterielle thromboembolische Erkrankung (v. a. Angina pectoris, Myokardinfarkt)
- Bekannten thrombophile Erkrankungen (z. B. Protein-C-, Protein-S- oder Antithrombin-Mangel)
- Akuter Lebererkrankung oder zurückliegenden Lebererkrankungen, solange sich die relevanten Leberenzymwerte nicht normalisiert haben
- Vorausgegangenen oder bestehenden Lebertumoren
- Porphyrie
- Cholestase (intrahepatische auch in der Anamnese)
- Bestehenden oder früheren Gestagen-abhängigen Tumoren bzw. einem entsprechenden Verdacht (z. B. Meningeom)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
Bei der Anwendung als Zusatz zur Substitutionstherapie mit Estrogenen sind zusätzlich zu den hier aufgeführten Gegenanzeigen die Gegenanzeigen des estrogenhaltigen Arzneimittels zu beachten.
Anwendungshinweise
Gründe für einen sofortigen Therapieabbruch
- Ikterus oder Verschlechterung der Leberfunktion
- signifikante Erhöhung des Blutdrucks
- Einsetzen migräneartiger Kopfschmerzen
- Schwangerschaft
- Anzeichen für ein Blutgerinnsel
- Fachinformation Chlormadinon 2 mg fem Jenapharm
- Bouchard, P. "Chlormadinone acetate (CMA) in oral contraception–a new opportunity." The European Journal of Contraception & Reproductive Health Care 10.sup1 (2005): 7-11.
- Recep Yildizhan, Anik Ilhan Gokce, Begum Yildizhan, Numan Cim. (2015) Comparison of the effects of chlormadinone acetate versus drospirenone containing oral contraceptives on metabolic and hormonal parameters in women with PCOS for a period of two-year follow-up. Gynecological Endocrinology 31:5, pages 396-400.
- Sophie Ouzounian, Lieve Verstraete, Nathalie Chabbert-Buffet. (2008) Third-generation oral contraceptives: future implications of current use. Expert Review of Obstetrics & Gynecology 3:2, pages 189-201.
-
Amelina 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
biomo pharma GmbH
-
Angiletta® 2 mg/0,03 mg Filmtabletten
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
-
Belara® 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Gedeon Richter Pharma GmbH
-
Belara 0,03 mg/2 mg, Emra Filmtabletten
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Belara 0,03 mg/2 mg, Eurim Filmtabletten
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Belara 0,03 mg/2 mg, kohlpharma Filmtabletten
kohlpharma GmbH
-
Belara® 21+7 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Gedeon Richter Pharma GmbH
-
Bellissima® 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Exeltis Germany GmbH
-
Bellissima® 21+7, 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Exeltis Germany GmbH
-
Bonita AL 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Chariva 0,03 mg/2 mg Emra Filmtabletten
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Chariva 0,03 mg/2 mg Eurim Filmtabletten
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Chariva® 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Gedeon Richter Pharma GmbH
-
Chariva 0,03mg/2mg kohlpharma Filmtabletten
kohlpharma GmbH
-
Chariva® 21+7 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Gedeon Richter Pharma GmbH
-
Chleya 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
NextGen Pharma s.r.o.
-
Chloee 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Zentiva Pharma GmbH
-
Chlormadinon 2 mg fem JENAPHARM
Jenapharm GmbH & Co. KG
-
Clormilla 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Exeltis Germany GmbH
-
Enriqa® 0,030 mg/2,0 mg Filmtabletten
Jenapharm GmbH & Co. KG
-
Lilia® 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Lisette 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
Exeltis Germany GmbH
-
Madinance® 2,0 mg/0,03 mg Filmtabletten
acis Arzneimittel GmbH
-
Madinette® 30 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
mibe GmbH
-
Minette® 2 mg/0,03 mg Filmtabletten
Besins Healthcare Germany GmbH
-
MONA HEXAL® 2 mg/0,03 mg Filmtabletten
Hexal AG
-
Neo-Eunomin® Filmtabletten
Gedeon Richter Pharma GmbH
-
Pink Luna® 0,03 mg/2 mg Filmtabletten
STADAPHARM GmbH
-
Solera® 2 mg/0,03 mg Filmtabletten
Hormosan Pharma GmbH