Ciclopirox

Ciclopirox gehört zur Wirkstoffgruppe der Antimykotika, also der Anti-Pilzmittel.

Ciclopirox

Anwendung

Ciclopirox ist ein Wirkstoff zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzinfektionen. Zugelassen ist Ciclopirox bei Nagelpilz, vaginalen Pilzinfektionen und seborrhoischen Kopfhautentzündungen. Weitere Anwendungsgebiete sind Mundgeruch, Soor und Irritationen der Mundschleimhaut durch Erkrankungen oder operative Eingriffe.

Wirkmechanismus

Ciclopirox wird äußerlich angewendet. Nach dem Auftragen dringt der Wirkstoff in die Wände der Pilzzellen ein. Damit wird die Zellmembran der Pilzzellen zerstört und die Aufnahme wichtiger Nährstoffe verhindert. Zudem zerstört Ciclopirox Zellstrukturen im Inneren der Pilzzellen, behindert die Zellteilung und stört die zelleigenen Reparaturmechanismen. In Folge können sich die Pilzzellen nicht weiter vermehren und sterben ab.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Ciclopirox sind selten. Bei entsprechend empfindlichen Menschen kommt es zuweilen zu Hautrötungen, Juckreiz, Hautschuppungen oder Brennen.

Präparate mit Ciclopirox dürfen nicht in der Nähe der Augen und auf offenen Wunden angewendet werden.

Hinweise

Ob Nagelpilz oder Pilzinfektionen der Haut: Die Stiftung Warentest ist von Ciclopirox zur äußerlichen Anwendung überzeugt. Der Wirkstoff hemme das Pilzwachstum ähnlich gut wie Wirkstoffe aus der Gruppe der Imidazole.

In Medikamenten ist Ciclopirox als Ciclopirox olamin enthalten und in vielen Darreichungsformen erhältlich, so als Nagellack, Creme, Gel, Lösung, Puder oder Shampoo.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
207.27 g·mol-1
Kindstoff(e):
Autor:
Stand:
02.12.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
28 Präparate mit Ciclopirox