Clemastin
Clemastin wird als Antiallergikum zur Linderung von allergischen Reaktionen eingesetzt.
Clemastin: Übersicht

Anwendung
Für die Behandlung von Heuschnupfen, chronischer Nesselsucht (Urtikaria) oder allergiebedingten Juckreiz wird Clemastin oral eingenommen (in Form von Tabletten oder Sirup).
Bei akuten, heftigen allergischen Reaktionen, wie dem anaphylaktischen Schock, kann der Wirkstoff als Injektionslösung verabreicht werden. Dadurch setzt die Wirkung schneller ein.
Wirkmechanismus
Clemastin gehört zur Wirkstoffgruppe der H1-Antihistaminika. Der Wirkstoff besetzt vorwiegend an H1-Rezeptoren, sodass Histamine an diesen Rezeptoren nicht mehr binden und somit auch keine allergischen Reaktionen mehr auslösen können.
Clemastin ist ein Antihistaminikum der 1. Generation und hat mehr Nebenwirkungen als moderne Antihistaminika der 2. Generation. Die am häufigsten verursachten Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen.
Ältere H1-Antistaminika dürfen nicht in Kombination mit Alkohol oder anderen zentral dämpfenden Substanzen angewendet werden, da es zu nicht vorhersehbaren Wirkverstärkungen kommen kann.
In Medikamenten ist der Wirkstoff als Clemastinhydrogenfumarat enthalten.
Wirkstoff-Informationen
-
Tavegil Beragena Tabletten
Docpharm GmbH
-
Tavegil Injektionslösung 2 mg/2 ml
Pharmore GmbH
-
Tavegil kohlpharma Tabletten
kohlpharma GmbH
-
Tavegil Orifarm Tabletten
Orifarm GmbH
-
Tavegil® Tabletten
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
-
Tavegyl 1 mg Eurim Tabletten
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Tavegyl 1 mg kohlpharma Tabletten
kohlpharma GmbH