Clioquinol

Clioquinol wirkt antibakteriell und antimykotisch. Clioquinol ist ein Antiseptikum, das zur Behandlung von Hautinfektionen durch Bakterien oder Pilze eingesetzt wird.

Clioquinol

Anwendung

Clioquinol (Cliochinolin) ist ein Antiseptikum, das zur Behandlung von Hautinfektionen durch Bakterien oder Pilze eingesetzt wird. Zum Schutz von Wunden vor der Infektion mit solchen Erregern wird Clioquinol prophylaktisch angewendet. Der Wirkstoff ist als Creme oder Salbe nur noch zur äußeren Behandlung der Haut erhältlich. Der orale Einsatz bei intestinaler Amöbiasis, Durchfall (Diarrhoe) oder zur Vorbeugung von Reisedurchfall gilt heute als veraltet..
In Kombination mit dem Glucocorticoid Flumetason wird Clioquinol auch zur Behandlung von Neurodermitis und Ekzemen angewendet. In der klinischen Prüfung ist gegenwärtig die Anwendung gegen Alzheimer-Demenz.

Wirkmechanismus

Clioquinol wirkt antibakteriell und antimykotisch. Der Wirkmechanismus basiert auf einer intrazellulären Bindung an Sulfhydrilgruppen, wodurch für die Bakterien lebenswichtige Enzyme, die unter anderem für das Wachstum notwendig sind, unwirksam gemacht werden. Dadurch erhält Clioquinol die wachstumshemmende und abtötende Wirkung, die sich auf eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen erstreckt.
Clioquinol reagiert ferner als sogenannter Chelatbildner mit Metallen und bildet mit ihnen unlösliche Komplexe. Alzheimer-Demenz geht nach gegenwärtigem Stand mit einem Überangebot an Aluminium, Kupfer und Zink im Gehirn einher. Daher wird gegenwärtig untersucht, ob Clioquinol diese Metalle binden und somit die Alzheimer-Symptomatik beeinflussen kann.

Nebenwirkungen

Nach Auftragen auf die Kopfhaut kann sich weißes Kopfhaar vorübergehend rötlich färben. Auf der Haut sind Hautentzündungen mit Rötungen und Juckreiz möglich. Fingernägel färben sich mitunter gelblich. Soll Clioquinol über einen längeren Zeitraum angewendet werden, müssen Patienten mit Schilddrüsenstörung die Blutwerte hinsichtlich der Iodkonzentration überwachen lassen.

Hinweise

Nutzenbewertungen

In der Nutzenbewertung für die Wunddesinfektion mit Clioquinol bemängelt die Stiftung Warentest, dass der Wirkstoff über die Haut in den Blutkreislauf gelangen und dort Nebenwirkungen verursachen kann.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
305.5 g·mol-1
Autor:
Stand:
05.12.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
5 Präparate mit Clioquinol