Clopamid

Clopamid gehört zur Wirkstoffgruppe der Thiazid-Diuretika und wird in der Therapie von Bluthochdruck eingesetzt. Das harntreibende Medikament wird ausschließlich in Kombination mit anderen Wirkstoffen angewendet.

Clopamid: Übersicht

Clopamid

Wirkmechanismus

Clopamid ist ein Sulfonamid-Derivat und hemmt die Rückresorption von Wasser und Natrium in den Nierenkanälchen. Dies hat die harntreibende Wirkung von Clopamid zur Folge. Durch die verstärkte Natrium- und Flüssigkeitsausscheidung über den Urin nimmt das Volumen in den Blutgefäßen ab und der Blutdruck sinkt.

In der Kombination mit Reserpin beeinflusst Clopamid den Stoffwechsel von Noradrenalin so, dass sich dessen gefäßverengende Wirkung nicht entfalten kann. Die daraus resultierende Erweiterung der Blutgefäße vermindert den Blutdruck zusätzlich.

Bei der Einnahme von Clopamid kann es zu allergischen Hautreaktionen, Herzrhythmusstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Muskelerschlaffung oder zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen. Außerdem kann der Wirkstoff den Cholesterin-, Harnsäure und Blutzuckerspiegel steigen lassen und Störungen des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes verursachen.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
345.85 g·mol-1
Autor:
Stand:
28.10.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden