Damoctocog alfa pegol
Damoctocog alfa pegol wird zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei Hämophilie A eingesetzt und gehört zur Gruppe der Orphan drugs.
Damoctocog alfa pegol: Übersicht
Anwendung
Damoctocog alfa pegol ist zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei Hämophilie A für vorbehandelte Erwachsene und Jugendliche ab einem Alter von zwölf Jahren zugelassen.
Pharmakologie
Damoctocog alfa pegol ist ein spezifisch PEGylierter rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor VII mit deletierter B-Domäne. Er wird in einer Baby-Hamster-Nierenzelllinie hergestellt und weist einen 60 kDa großen, verzweigten Polyethylenglykol (PEG)-Anteil, bestehend aus zwei 30 kDa großen PEG-Anteilen, auf. Die Molekülmasse des Proteins beträgt ca. 234 kDa.
Damoctocog alfa pegol wird ohne Zugabe von Proteinen menschlichen oder tierischen Ursprungs während des Zellkulturprozesses, der Aufreinigung, PEGylierung oder endgültigen Formulierung hergestellt.
Dosierung
Blutungsbehandlung
Zur Behandlung einer Blutung wird die Dosis abhängig von folgenden Faktoren berechnet:
- dem Gewicht
- dem Schweregrad der Hämophilie A
- dem Ort der Blutung und dem Schweregrad
- dem Auftreten von Hemmkörpern und der Höhe des Hemmkörperspiegels
- dem erforderlichen Faktor VIII-Spiegel
Vorbeugung von Blutungen
Zur Vorbeugung von Blutungen wird die Dosis und Anwendungshäufigkeit nach folgenden Kriterien gewählt:
- 45-60 I.E. pro kg Körpergewicht alle 5 Tage oder
- 60 I.E. pro kg Körpergewicht alle 7 Tage oder
- 30-40 I.E. pro kg Körpergewicht zweimal pro Woche
Nebenwirkungen
Sehr häufig
- Kopfschmerzen
Häufig
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Insomnie
- Schwindel
- Husten
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erytheme und Ausschlag
- Reaktionen an der Injektionsstelle
- Fieber
Gelegentlich
- Faktor VIII-Inhibition bei vorbehandelten Patienten
- Dysgeusie
- Hitzegefühl
- Pruritus
Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen von Produkten mit humanem Gerinnungsfaktor VIII (rDNS) und anderen Arzneimitteln bekannt
Kontraindikation
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sowie bekannte Überempfindlichkeiten gegen Maus- oder Hamsterproteine.
Hinweise
Um die Rückverfolgbarkeit des Arzneimittels zu verbessern, sollten Name und Charge des verabreichten Produktes dokumentiert werden.
Fachinformation Jivi, Stand Dezember 2018
-
Jivi® 250 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Pharma
-
Jivi® 500 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Pharma
-
Jivi® 1000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Pharma
-
Jivi 2000 I.E. Abacus Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Abacus Medicine A/S
-
Jivi® 2000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Pharma
-
Jivi® 3000 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Pharma