Dihydralazin

Dihydralazin ist ein gefäßerweiternder Wirkstoff aus der Gruppe der Antihypertensiva.

Dihydralazin: Übersicht

Dihydralazin

Anwendung

Dihydralazin wird zur Behandlung der arteriellen Hypertonie eingesetzt. Mit Dihydralazin lässt sich auch sehr hoher Blutdruck senken. Zu diesem Zweck wird der Wirkstoff in der Regel mit Betablocker und entwässernden Medikamenten kombiniert.

Wirkmechanismus

Die genaue molekularen Mechanismen, die zur Wirkung von Dihydralazin führen, sind bislang nicht erforscht. Der Effekt hingegen ist klar erkennbar: Dihydralazin entspannt die Muskulatur der Blutgefäße von Herz, Nieren, Lunge, Darm und Gehirn. Dadurch können sich die Blutgefäße weiten. Aufgrund des nun größeren Durchmessers kann das Blut bei geringerem Druck fließen. Außerdem verringert Dihydralazin den Druck zwischen den Herzschlägen. Diese geringere Nachlast entlastet das Herz.

In Medikamenten liegt der Wirkstoff als Dihydralazin sulfat-2,5-Wasser in Lösungen oder als Dihydralazinmesilat in Tabletten vor.

Weitere Informationen finden sich in dem Artikel über den verwandten Arzneistoff Hydralazin.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
190.21 g·mol-1
Autor:
Stand:
08.09.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
1 Präparate mit Dihydralazin