Dipyridamol
Dipyridamol gehört zur Wirkstoffgruppe der Thrombozytenaggregationshemmer.
Dipyridamol: Übersicht

Anwendung
Der Wirkstoff Dipyridamol wird eingesetzt, um Blutgerinnseln und ischämischen Schlaganfällen sowie transitorischen ischämischen Attacken (TIA) vorzubeugen. Er wird primär in Kombination mit Acetylsalicylsäure zur Prophylaxe von Schlaganfällen angewendet.
Wirkmechanismus
Die gerinnungshemmende Wirkung von Dipyridamol entsteht, indem der Wirkstoff das Enzym Phosphodiesterase hemmt und damit in den Prozess der Blutgerinnung eingreift. Darüber hinaus vermittelt Dipyridamol eine gefäßerweiternde Wirkung, indem der Wirkstoff das Angebot an frei verfügbarem Adenosin in den Muskelzellen der Blutgefäße erhöht. Daraus ergibt sich eine entspannende Wirkung und die Gefäße stellen sich weit.
Dipyridamol ist nicht geeignet für Menschen, die an Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche), Herzrhythmusstörungen oder niedrigem Blutdruck leiden.