Dithranol

Dithranol ist ein synthetisches Anthracen-Derivat mit antipsoriatischer Wirkung. Dithranol reichert sich in Mitochondrien an, wo es die Energieversorgung der Zelle durch Oxidation von Dithranol unter Freisetzung freier Radikale stört. Rezepturen mit Dithranol sind verschreibungspflichtig.

Dithranol

Anwendung

Dithranol ist indiziert für die topische Behandlung von Psoriasis.

Wirkmechanismus

Dithranol hemmt die Proliferation von Keratinozyten sowie die Wirkung von T-Zellen und fördert die Zelldifferenzierung, wahrscheinlich durch das Hervorrufen einer mitochondrialen Dysfunktion. Darüber hinaus scheint die Produktion freier Radikale zu seiner antipsoriatischen Wirkung beizutragen.

Dosierung

Zu Beginn der Behandlung wird 1%ige Creme auf eine begrenzte Hautfläche aufgetragen. Hierbei soll nur eine kleine Menge der Creme verwendet und diese vorsichtig und gründlich eingerieben werden, bis sie nicht mehr schmiert. Wenn die Reaktion auf Dithranol noch nicht aus einer früheren Anwendung bekannt ist, sollte der anfängliche Hautkontakt mit 1%iger Creme nicht länger als 10 Minuten dauern.

Je nach individueller Reaktion kann der Hautkontakt über einen Zeitraum von etwa sieben Tagen allmählich auf 30 Minuten verlängert werden.

Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen unter Anwendung von Dithranol zählen Erythem und Brennen in den die Läsionen umgebenden Hautbereichen sowie Brennen in der Läsion. Diese Reaktionen klingen in den meisten Fällen nach ein bis zwei Behandlungswochen ab.

Kontraindikationen

Dithranol darf nicht angewendet werden bei:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
  • Akuter pustulöser Psoriasis
  • Entzündungen der Haut, einschließlich Follikulitis
  • Erythrodermie
  • vesikobullöse Dermatose
  • akute ekzematöse Dermatose
  • Wunden und Geschwüre
  • Psoriasis von Gesicht und Flexuren

Es ist nicht bekannt, ob Dithranol Nierenschäden verursachen kann; der Wirkstoff darf deshalb nicht bei Patienten mit Niereninsuffizienz angewendet werden.

Anwendungshinweise

Wenn kürzlich potente Glukokortikoide angewendet wurden, ist bei der Anwendung von Dithranol Vorsicht geboten. Darüber hinaus soll Dithranol nicht im Gesicht angewendet und Kontakt
mit den Augen vermieden werden; bei versehentlicher Applikation am Auge kann es zu schwerer Konjunktivitis, Keratitis oder Hornhauttrübung kommen.

Dithranol darf nicht auf Schleimhäute, Genitalien, intertriginöse Haut, Blasen, offene oder nässende Hautpartien aufgetragen werden. Kommt es bei der Anwendung von Dithranol zu übermäßiger Rötung oder Brennen, ist die Anwendungshäufigkeit oder die Konzentration zu reduzieren oder die Anwendung abzubrechen. Die Reizerscheinungen treten bei höheren Konzentrationen mit größerer Wahrscheinlichkeit auf.

Wenn es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommt, insbesondere der normalen, den Plaquebereich umgebenden Haut, ist die Anwendung abzubrechen.

Dithranol kann zu Verfärbungen an Kleidung und Bettwäsche führen. Die Hände sind nach Gebrauch gründlich zu waschen.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
226.23 g·mol-1
Quelle:

Fachinformation Micanol Creme

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden