Dolasetron

Dolasetron ist ein Serotonin-Rezeptor (5 HT-3)-Antagonist, der als Antiemetikum eingesetzt wurde.

Dolasetron

Anwendung

Im Februar 2011 hat Sanofi-Aventis als vorbeugende Vorsichtsmaßnahme wegen des Risikos des Auftretens von Arrhythmien entschieden, die Indikation „Übelkeit und Erbrechen bei zytostatischer Chemotherapie“ für Dolasetron aufzugeben.

Wirkmechanismus

Dolasetron ist ein Antagonist von 5-HT3-Rezeptoren. Die antiemetische Aktivität wird durch die Hemmung von 5-HT3-Rezeptoren bewirkt, die sowohl zentral (medulläre Chemorezeptorzone) als auch peripher (GI-Trakt) vorhanden sind. Die Inhibition der Rezeptoren führt in der Folge zu einer Hemmung der viszeralen afferenten Stimulation des Brechzentrums, wahrscheinlich indirekt auf der Ebene der Area postrema sowie durch direkte Hemmung der Serotoninaktivität innerhalb der Area postrema und der Chemorezeptor-Triggerzone.

Hinweise

Rote Hand Brief für zu Anemet 100 mg i.v. (20 mg/ml Injektionslösung)

Alternativen

Weitere Serotonin-5HT3-Rezeptorantagonisten sind neben Dolasetron:

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
324.37 g·mol-1
Kindstoff(e):
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden