Dutasterid

Dutasterid wird angewendet, um Symptome und Voranschreiten einer gutartigen Prostatavergrößerung zu vermindern. Der Wirkstoff wird auch eingesetzt, um das Risiko von akutem Harnverhalt zu senken sowie vor operativen Eingriffen an der Prostata bei gutartiger Prostatavergrößerung. Ein ähnlicher Wirkstoff wie Dustarid ist Fenistarid.

Dutasterid: Übersicht

Dutasterid

Wirkmechanismus

Dutasterid gehört zur Wirkstoffgruppe der 5-Alpha-Reduktasehemmer. 5-Alpha-Reduktase ist ein Enzym, das für die Umwandlung von Testosteron zu Dihydrotestosteron (DHT) unabdingbar ist. DHT wiederum hat Einfluss auf das hormonell bedingt überschießende Wachstum bei gutartiger Prostatavergrößerung und steigert beispielsweise die Zellteilungsrate. Dutasterid blockiert die Umwandlung von Testosteron zu DHT. In Folge wuchert das Prostatagewebe nicht mehr so stark weiter und verringert sich mitunter sogar. Mit der Verkleinerung bzw. der nun ausbleibenden Vergrößerung der Prostata sinkt das Risiko für einen akuten Harnverhalt, da die Harnröhre weniger stark vom Prostatagewebe eingeschnürt wird.

Nebenwirkungen

Aufgrund der antiandrogenen hormonellen Wirkweise geht die Anwendung von Dutasterid häufig mit Impotenz, Ejakulationsstörungen, Brustwachstum (Gynäkomastie) sowie nachlassendem sexuellem Verlangen (Libidoverlust) einher. Weitere Nebenwirkungen sind allergische Reaktionen wie Hautausschläge und Ödeme (auch Gesichtsschwellungen).

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
528.53 g·mol-1
Autor:
Stand:
10.11.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
45 Präparate mit Dutasterid