Ebastin
Ebastin ist ein Arzneistoff aus der Wirkstoffgruppe der H1-Antihistaminika der zweiten Generation. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass Wirkstoffe dieser Gruppe aufgrund fehlender bzw. geringerer Blut-Hirn-Schrankengängigkeit nicht sedierend wirken sollten. Der Arzneistoff wird unter anderem zur Behandlung der allergischen Rhinitis, Konjunktivitis und der Urtikaria angewendet.
Ebastin: Übersicht

Anwendung
Anwendungsgebiete
- Zur symptomatischen Behandlung der saisonalen und perennialen allergischen Rhinitis mit oder ohne allergischer Bindehautentzündung
- Urtikaria
Darreichungsformen
Ebastin ist in Form von Filmtabletten auf dem deutschen Markt verfügbar.
Wirkmechanismus
Ebastin unterliegt einem ausgeprägten First-Pass-Metabolismus, bei dem sein aktiver Metabolit Carebastin gebildet wird. Der Arzneistoff wirkt als inverser Agonist, wodurch es zu einer konformationellen Stabilisierung der inaktiven Form des H1-Rezeptors kommt.
Pharmakokinetik
- Ebastin wird schnell resorbiert und unterliegt nach oraler Applikation einem ausgeprägten First-Pass-Metabolismus, durch den der aktive Metabolit Carebastin entsteht.
- Die Halbwertszeit des aktiven Metaboliten beträgt 15 bis 19 Stunden.
- 66 Prozent davon werden als konjugierte Metaboliten renal ausgeschieden.
- Maximale Plasmaspiegel von Carebastin werden nach ca. 2,6 bis 4 Stunden erreicht.
- Die Proteinbindung sowohl von Ebastin als auch von Carebastin beträgt über 97 Prozent.
- Die Umwandlung von Ebastin zu Carebastin erfolgt vorwiegend über das CYP450-3A4-Enzymsystem.
Nebenwirkungen
Zu den sehr häufig auftretenden Nebenwirkungen (≥1/10) gehören:
- Kopfschmerzen
Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen (≥ 1/100 bis < 1/10) gehören:
- Somnolenz
- Mundtrockenheit
Wechselwirkungen
- Ketoconazol, Itraconazol, Erythromycin (Arzneistoffe mit bekannter Verlängerung des QTc-Intervalls) ► erhöhte Ebastin-Plasmaspiegel und in einem geringeren Ausmaß auch erhöhte Carebastin-Spiegel ► Anstieg des QTc-Intervalls
- Rifampicin ► geringere Plasmaspiegel und Reduktion der antihistaminischen Wirkung
- gleichzeitige Nahrungsaufnahme ► Anstieg des Plasmaspiegels von Carebastin; Die klinische Wirksamkeit bleibt jedoch unbeeinflusst.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- Jugendlichen unter 18 Jahren, da bei dieser Altersgruppe nur wenig Erfahrungen bzw. bei Kindern unter 12 Jahren keine Erfahrungen vorliegen
Schwangerschaft
Für Ebastin liegen begrenzte Daten bei Schwangeren vor. Als Vorsichtsmaßnahme sollte die Einnahme von Ebastin während der Schwangerschaft vermieden werden.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Ebastin in die Muttermilch übergeht. Die hohe Proteinbindung (>97 Prozent) von Ebastin und dem Hauptmetaboliten Carebastin lassen nicht auf einen Übergang des Arzneimittels in die Muttermilch schließen. Als Vorsichtsmaßnahme sollte die Einnahme von Ebastin während der Stillzeit jedoch vermieden werden.
Anwendungshinweise
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Ebastin mit Antimykotika vom Imidazoltyp wie Ketoconazol und Itraconazol oder Makrolidantibiotika wie Erythromycin oder Antituberkulotika wie Rifampicin können pharmakokinetische Wechselwirkungen auftreten.
Wirkstoff-Informationen
-
Ebastel 10 mg ACA Filmtablette
A.C.A. Müller ADAG Pharma AG
-
Ebastel 10 mg Beragena Filmtablette
Docpharm GmbH
-
Ebastel 10 mg Emra Filmtablette
Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
Ebastel 10 mg Eurim Filmtablette
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Ebastel 10 mg Filmtablette
Almirall Hermal GmbH
-
Ebastel 10 mg Gerke Filmtablette
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
-
Ebastel 10 mg kohlpharma Filmtablette
kohlpharma GmbH
-
Ebastel 10 mg Orifarm Filmtablette
Orifarm GmbH
-
Ebastel 20 mg Filmtablette
Almirall Hermal GmbH
-
Ebastel 20 mg kohlpharma Filmtablette
kohlpharma GmbH
-
Ebastin Aristo® 10 mg Filmtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Ebastin Aristo® 10 mg Schmelztabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Ebastin Aristo® 20 mg Filmtabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Ebastin Aristo® 20 mg Schmelztabletten
Aristo Pharma GmbH
-
Ebastin Micro Labs 10 mg Filmtabletten
Micro Labs GmbH
-
Ebastin Micro Labs 10 mg Schmelztabletten
Micro Labs GmbH
-
Ebastin Micro Labs 20 mg Filmtabletten
Micro Labs GmbH