Ertapenem
Ertapenem ist ein Carbapenem- und Betalactam-Antibiotikum zur Behandlung von intraabdominellen Infektionen, ambulant erworbener Pneumonie akuten gynäkologischen Infektionen und Infektionen der Haut und Weichteile beim diabetischen Fuß.
Ertapenem: Übersicht

Anwendung
Ertapenem ist indiziert bei Kindern und Jugendlichen (im Alter von 3 Monaten bis 17 Jahren) und bei Erwachsenen zur Behandlung folgender Infektionen, wenn diese durch Ertapenem-empfindliche Bakterien verursacht sind und eine parenterale Therapie erfordern:
- Intraabdominelle Infektionen
- Ambulant erworbene Pneumonie
- Akute gynäkologische Infektionen
- Infektionen der Haut und Weichteile beim diabetischen Fuß
Darüber hinaus kann Ertapenem zur Prophylaxe postoperativer Infektionen des Bauchraums nach elektiven kolorektalen Eingriffen bei Erwachsenen angewendet werden.
Anwendungsart
Ertapenem wird parenteral verabreicht.
Wirkmechanismus
Ertapenem bindet wie andere Carbapeneme an spezifische Penicillin-bindende Proteine (PBPs) und stört dadurch die bakterielle Zellwandsynthese mit nachfolgender Wachstumshemmung und Lyse der Bakterien. Der 1β-Methyl-Substituent von Ertapenem verleiht dem Wirkstoff im Gegensatz zu Imipenem Stabilität gegenüber renaler Dehydropeptidase I.
Ertapenem besitzt eine breite In-vitro-Aktivität gegen gramnegative Pathogene, einschließlich Extended-Spectrum-β-Lactamase (ESBL)- und AmpC-produzierende Enterobacteriaceae, grampositive Pathogene und anaerobe Pathogene.

Dosierung
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche (13 - 17 Jahre) beträgt 1 g Ertapenem einmal täglich intravenös. Säuglinge, Kleinkinder und Kinder (3 Monate - 12 Jahre) erhalten 15 mg/kg KG zweimal täglich intravenös (maximal 1 g/Tag).
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen unter der Anwendung von Ertapenem sind:
- Diarrhö
- Reaktionen an der Infusionsstelle
- Übelkeit
Wechselwirkungen
Wird Valproinsäure gleichzeitig mit Carbapenem-Antibiotika angewendet, ist eine Reduktion der Valproinsäure-Konzentration im Serum möglich. Hierdurch kann es zu einer unzureichenden Kontrolle von Krampfanfällen kommen, weshalb die gleichzeitige Anwendung von Ertapenem und Valproinsäure nicht empfohlen wird.
Kontraindikationen
Ertapenem darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder gegen andere Antibiotika vom Carbapenem-Typ
- Schwerer Überempfindlichkeit (z. B. anaphylaktische Reaktion, schwere Hautreaktion) gegen andere Betalaktam-Antibiotika (z. B. Penicilline, Cephalosporine)
Wirkstoff-Informationen
- Keating, Gillian M., and Caroline M. Perry. "Ertapenem." Drugs 65.15 (2005): 2151-2178.
- Fachinformation Invanz
Abbildung
Adapted from „Antimicrobial Therapy Strategies”, by BioRender.com
-
Invanz 1 g Eurim Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Invanz 1 g kohlpharma Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
kohlpharma GmbH
-
Invanz 1 g Orifarm Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Orifarm GmbH
-
INVANZ® 1 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
InfectoPharm Arzneimittel u. Consilium GmbH