Fusidinsäure

Fusidinsäure ist ein bakteriostatisch wirksames Antibiotikum für die dermatologische und ophthalmologische Anwendung bei bakteriellen Infektionen.

Fusidinsaeure

Anwendung

Fusidinsäure ist indiziert für die Behandlung nicht schwerer, oberflächlicher, umschriebener primärer und sekundärer Hautinfektionen aufgrund von Mikroorganismen, die auf Fusidinsäure ansprechen, insbesondere Staphylokokkus-Infektionen.

Primäre Hautinfektionen, die ggf. auf eine topische Behandlung mit Fusidinsäure ansprechen, sind:

  • Impetigo contagiosa
  • oberflächliche Follikulitis
  • Sycosis barbae
  • Paronychie
  • Erythrasma

Auch sekundäre Hautinfektionen wie infizierte ekzematöse (Kontakt-)Dermatitis und infizierte Schnitt und Schürfwunden, können durch Fusidinsäure behandelt werden.

Darüber hinaus wird Fusidinsäure in Form von Augentropfen bei bakteriellen Infektionen der Bindehaut (Konjunktivitis) mit Fusidinsäure-empfindlichen Erregern angewendet.

Wirkmechanismus

Fusidinsäure wirkt als Inhibitor der bakteriellen Proteinsynthese, indem der Wirkstoff die Translokation des Elongationsfaktors G (EF-G) aus dem Ribosom verhindert. Da die Translokation ein Teil der Elongation und des Ribosomen-Recyclings ist, blockiert Fusidinsäure somit die Proteinsynthese der Bakterien. Fusidinsäure ist hauptsächlich bei grampositiven Bakterien wie Staphylococcus-Spezies und Corynebacterium-Spezies wirksam.

Dosierung

Unbedeckte Läsionen: vorsichtig drei- oder viermal täglich auftragen

Bedeckte Läsionen: weniger Anwendungen dürften angemessen sein

Anwendung am Auge: 2-mal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen der 10 mg/g Augentropfen

Normalerweise tritt nach 2 – 4 Tagen eine deutliche Besserung des Krankheitsbildes ein; die komplette Abheilung wird nach 6 – 10 Tagen erreicht. Die Behandlung sollte noch mindestens 48 Stunden nach Normalisierung fortgesetzt werden.

Kontraindikation

Fusidinsäure darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
516.71 g·mol-1
Mittlere Halbwertszeit:
ca. 6.0 H
Q0-Wert:
1.0
Quelle:
  1. Leclercq, R., et al. "In vitro activity of fusidic acid against streptococci isolated from skin and soft tissue infections." Journal of Antimicrobial Chemotherapy 45.1 (2000): 27-29.
  2. Fachinformationen Fusidinsäure
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
43 Präparate mit Fusidinsäure