Gallopamil

Gallopamil ist ein Calciumkanalantagonist und gehört außerdem zur Wirkstoffgruppe der Klasse IV-Antiarrhythmika.

Gallopamil

Anwendung

Gallopamil ist indiziert zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen wie Angina Pectoris, Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck eingesetzt.

Wirkmechanismus

Gallopamil wirkt als Calciumkanalblocker und hemmt den Einstrom von Calciumionen durch den spannungsabhängigen L-Typ-Calciumkanal. Hierdurch wirkt der Arzneistoff über eine Abnahme des peripheren Gefäßwiderstandes vasodilatierend und blutdruchsenkend. Gallopamil reduziert die Herzfrequenz, die AV-Überleitung, die Kontraktionskraft und hat antiarrhythmische Effekte. Darüber hinaus wirkt er am AV-Knoten negativ dromotrop und am Sinusknoten negativ chronotrop.

Calciumkanalantagonisten

Hinweise

Das Medikament befindet sich seit 2012 nicht mehr auf dem deutschen Markt.

Alternativen

Siehe Calciumkanal-Antagonisten

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
484.64 g·mol-1
Kindstoff(e):
Quelle:
  1. Steinhilber, Schubert, Zsilavecz, Roth "Medizinische Chemie", 2. Auflage 2010
  2. Mutschler Arzneimittelwirkungen, Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie, Begründet von Ernst Mutschler, 11. Auflage 2020, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart

Abbildung

Created with Biorender

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden