Lactulose
Der Wirkstoff Lactulose gehört zu den Laxantien und wird beispielsweise bei Verstopfung eingesetzt.
Lactulose: Übersicht

Anwendung
Lactulose wird zur Therapie von Obstipationen (Verstopfung) und bei Erkrankungen, die eine erleichterte Defäktion erfordern, eingesetzt. Eine weitere Indikation ist die Prophylaxe und Therapie bei portokavaler Enzephalopathie.
Wirkmechanismus
Lactulose gehört zu den osmotisch wirksamen Laxantien. Die laxierende Wirkung entsteht durch zwei Mechanismen. Der in Lactulose enthaltene Zucker und die enthaltenen Säuren führen zu einer osmotischen Wasserretention. Dadurch nimmt das Volumen des Koloninhaltes zu, was indirekt die Darmperistaltik anregt. Die Säuren sollen auch einen direkt stimulierenden Effekt auf die Darmperistaltik haben. Daneben besitzt Lactulose eine ammoniaksenkende Wirkung, weshalb es auch bei portokavaler Enzephalopathie eingesetzt wird.
-
Bifiteral® 667 g/l, Sirup
Viatris Healthcare GmbH
-
Florolac 670 mg/ml Lösung zum Einnehmen
T & D Pharma GmbH
-
Lactuflor®, Lactulose 650 mg/ml, Lösung zum Einnehmen
MIP Pharma GmbH
-
Lactulose - 1 A Pharma®, 66,7 g/100 ml Sirup
1 A Pharma GmbH
-
Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml Sirup
AbZ-Pharma GmbH
-
Lactulose AIWA 670 mg/ml Lösung zum Einnehmen
T & D Pharma GmbH
-
Lactulose AIWA Pflaumenaroma 10 g/15 ml Lösung zum Einnehmen
T & D Pharma GmbH
-
Lactulose AL Sirup
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Lactulose Fresenius 670 mg/ml Lösung zum Einnehmen
T & D Pharma GmbH
-
Lactulose Heumann Sirup
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
-
Lactulose HEXAL® Sirup, 66,7 g/100 ml
Hexal AG
-
Lactulose-ratiopharm® Sirup
ratiopharm GmbH
-
Lactulose STADA® 66,7g/100ml Sirup
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
-
Rosenwurz Kaps.
Diamant Natuur B. V. S.R.O.