Levocabastin
Levocabastin gehört zur Wirkstoffgruppe der schnell wirksamen und hochselektiven H1-Antihistaminika mit lang anhaltender Wirkung (über mehrere Stunden).
Levocabastin: Übersicht

Anwendung
Der Wirkstoff Levocabastin wird meist als Suspension (Schütteln vor der Anwendung!) in Form von Nasensprays gegen Heuschnupfen (allergische Rhinitis) oder als Lösung in Augentropfen gegen allergisch bedingte Augenreizungen und Bindehautentzündungen verabreicht.
Der Wirkstoff kann bereits bei Kindern ab einem Jahr eingesetzt werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkstoff besetzt als H1-Antihistaminikum H1-Rezeptoren und wirkt damit allergischen Reaktionen wie Schleimhautschwellungen und Juckreiz entgegen.

Dosierung
Augentropfen
Die übliche Dosierung beträgt 2-mal täglich 1 Tropfen (0,015 mg Levocabastin) pro Auge.
Nasenspray
Es wird empfohlen 2-mal täglich 2 Sprühstöße (1 Sprühstoß: 0,05 mg Levocabastin) pro Nasenloch anzuwenden. Die Dosierung kann bei stärkeren Beschwerden auf bis zu 4-mal täglich 2 Sprühstöße pro Nasenloch erhöht werden.
Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen von Levocabastin bleiben in der Regel auf lokale Reaktionen am Ort der Anwendung wie Brennen oder Juckreiz beschränkt. Mitunter kann Levocabastin auch zu Kreislauf-bedingten Reaktionen wie Müdigkeit, Schwindel oder Schwächegefühlen führen.
Kontraindikation
Levocabastin darf nicht bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff angewendet werden.
-
Levocamed® 0,5 mg/ml Augentropfen, Suspension
Dermapharm AG
-
Levocamed® 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension
Dermapharm AG
-
Levocamed® Kombipackung 0,5 mg/ml Augentropfen, Suspension 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension
Dermapharm AG
-
Livocab® direkt Augentropfen, 0,05 % Augentropfen, Suspension
Kenvue Germany GmbH (OTC)
-
Livocab® direkt Kombi
Kenvue Germany GmbH (OTC)
-
Livocab® direkt Nasenspray, 0,05% Nasenspray, Suspension
Kenvue Germany GmbH (OTC)
-
Livocab Nasenspray 0,05% Eurim Nasenspray, Suspension
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH