Miconazol

Miconazol ist ein Breitband-Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Schleimhäute eingesetzt wird. Es wirkt durch Hemmung der Ergosterol-Synthese, einem wichtigen Bestandteil der Pilzmembran.

Miconazol

Anwendung

Miconazol ist ein Antimykotikum und zählt zur Wirkstoffgruppe der Azol-Antimykotika. Es ist indiziert zur Therapie von Mykosen der Haut und Hautfalten, Interdigitalmykosen und oberflächlichen Candidosen.

Wirkmechanismus

Miconazol wirkt als Antimykotikum durch Hemmung der Ergosterol-Synthese in Pilzzellen, einem wichtigen Bestandteil der Pilzmembran. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Zellmembranfunktion und einer Abnahme der Zellintegrität, was schließlich zum Absterben der Pilzzellen führt.

Dosierung

Für die meisten topischen Anwendungen wird Miconazol zweimal täglich dünn auf die betroffene Haut oder Schleimhaut aufgetragen und vorsichtig eingerieben. Die Behandlungsdauer kann je nach Schwere der Infektion und Ansprechen auf die Therapie variieren, beträgt jedoch in der Regel 2-6 Wochen.

Nebenwirkungen

Miconazol ist in der Regel sehr gut verträglich und führt nur in sehr seltenen Fällen zu Nebenwirkungen.

Wechselwirkungen

Da Miconazol nach topischer Anwendung nur geringfügig in den Körper gelangt, sind klinisch relevante Wechselwirkungen unwahrscheinlich.

Kontraindikation

Da Miconazol darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und/oder andere Imidazol-Derivate.

Schwangerschaft

Miconazol wird minimal in den Blutkreislauf resorbiert, wenn es topisch angewendet wird. Es gibt keine klinischen Daten über die Anwendung von Miconazol bei schwangeren Frauen, aber tierexperimentelle Studien haben keine schädlichen Auswirkungen auf die Schwangerschaft oder die embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung gezeigt. Daher kann Miconazol bei bestimmungsgemäßem Gebrauch während der Schwangerschaft angewendet werden.

Stillzeit

Es ist nicht bekannt, ob der Miconazol in die Muttermilch übergeht, aber aufgrund der geringen Resorption von Miconazol nach topischer Applikation kann der Wirkstoff  bei bestimmungsgemäßem Gebrauch während der Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit

Miconazol hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Alternativen

Siehe Antimykotika

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
416.13 g·mol-1
Mittlere Halbwertszeit:
ca. 24.0 H
Q0-Wert:
1.0
Kindstoff(e):
Quelle:
  1. Fachinformation Miconazol acis Creme
  2. Fothergill, Annette W. "Miconazole: a historical perspective." Expert review of anti-infective therapy 4.2 (2006): 171-175.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
25 Präparate mit Miconazol