Patiromer

Der Wirkstoff Patiromer gehört zur Gruppe der Kationenaustauscher und wird zur Therapie von Hyperkaliämie und Hyperphosphatämie angewendet.

Wirkstoff Patiromer: Übersicht

Anwendung

Patiromer ist ein nicht resorbierbares Kationenaustauschpolymer. Der Wirkstoff ist in der ATC-Gruppe V03AE, Mittel zur Behandlung der Hyperkaliämie und Hyperphosphatämie, eingeordnet als neue Grupe V03AE09 (Patiromercalcium). Patiromer bindet Kalium im Lumen des Gastrointestinaltrakts und erhöht so die fäkale Ausscheidung von Kalium. Dadurch wird der Serumkaliumspiegel reduziert. Patiromer wird nicht in den Körper aufgenommen. Der Wirkungseintritt erfolgt in 4-7 Stunden nach der Verabreichung.  Deshalb ist Patiromer nicht für eine Notfallbehandlung geeignet.

Nebenwirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Störungen wie eine Obstipation, Diarhö, Abdominalschmerzen, Flatulenz sowie eine Hypomagnesiämie.

Wechselwirkungen

Da Patiomer auch einige oral verabreichte Arzneimittel bindet, muss ein Abstand von mindestens 3 Stunden zu anderen oral verabreichten Arzneimitteln eingehalten werden.

Wirkstoff-Informationen

Autor:
Stand:
05.04.2018
Quelle:

Fachinformation Veltassa

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
2 Präparate mit Patiromer