Polihexanid
Polihexanid zählt zur Wirkstoffgruppe der Antiseptika.
Polihexanid: Übersicht
Anwendung
Polihexanid ist ein Desinfektionsmittel, das unter anderem als Spülung in der Chirurgie und bei der Versorgung von Verbrennungen angewendet wird. Auch für die Desinfektion beziehungsweise Abdeckung von großen Wunden ist der Wirkstoff zugelassen. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Behandlungen in der Mundhöhle.
Wirkmechanismus
Polihexanid zeichnet sich durch eine große Bandbreite in der Wirksamkeit aus, unter anderem auch gegen den methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA).
Die desinfizierende Wirkung erzielt Polyhexanid, indem es an den Zellwänden der Erreger bindet und die Zellwand schädigt. Polihexanid wirkt bereits in sehr kleinen Dosierungen für die Erreger tödlich. Allerdings tritt die Wirkung langsamer ein als bei Antiseptika wie Octenidin, Chlorhexidin oder Povidon-Jod.
Wirkstoff-Informationen
-
AKANTIOR 0,8 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis
Sifi S.P.A.
-
Herba-Vision® Augenbad plus
OmniVision GmbH
-
Herba-Vision® Augentrost (Euphrasia)
OmniVision GmbH
-
Herba-Vision® Blaubeere
OmniVision GmbH
-
Hylo-Vision® Gel Multi
OmniVision GmbH
-
Hylo-Vision® HD
OmniVision GmbH
-
Hylo-Vision® HD Plus
OmniVision GmbH
-
SERASEPT® 1
Serag-Wiessner GmbH & Co. KG
-
SERASEPT® 2
Serag-Wiessner GmbH & Co. KG