Polihexanid

Polihexanid zählt zur Wirkstoffgruppe der Antiseptika.

Polihexanid: Übersicht

Anwendung

Polihexanid ist ein Desinfektionsmittel, das unter anderem als Spülung in der Chirurgie und bei der Versorgung von Verbrennungen angewendet wird. Auch für die Desinfektion beziehungsweise Abdeckung von großen Wunden ist der Wirkstoff zugelassen. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Behandlungen in der Mundhöhle.

Wirkmechanismus

Polihexanid zeichnet sich durch eine große Bandbreite in der Wirksamkeit aus, unter anderem auch gegen den methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA).

Die desinfizierende Wirkung erzielt Polyhexanid, indem es an den Zellwänden der Erreger bindet und die Zellwand schädigt. Polihexanid wirkt bereits in sehr kleinen Dosierungen für die Erreger tödlich. Allerdings tritt die Wirkung langsamer ein als bei Antiseptika wie Octenidin, Chlorhexidin oder Povidon-Jod.

Wirkstoff-Informationen

Autor:
Stand:
26.09.2016
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
9 Präparate mit Polihexanid