Ponatinib

Ponatinib ist ein starker pan-BCR-ABL-Inhibitor, der zur Behandlung von chronischer myeloischer Leukämie und Philadelphia-Chromosom-positiver akuter Lymphoblastenleukämie angewendet wird.

Ponatinib

Anwendung

Ponatinib wird angewendet bei erwachsenen Patienten mit:

  • chronischer myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen Phase, akzelerierten Phase oder Blastenkrise, die behandlungsresistent gegenüber Dasatinib bzw. Nilotinib sind, die Dasatinib oder Nilotinib nicht vertragen und bei denen eine anschließende Behandlung mit Imatinib klinisch nicht geeignet ist, oder bei denen eine T315I-Mutation vorliegt.
  • Philadelphia-Chromosom-positiver akuter Lymphoblastenleukämie (Ph+ ALL), die behandlungsresistent gegenüber Dasatinib sind, die Dasatinib nicht vertragen und bei denen eine anschließende Behandlung mit Imatinib klinisch nicht geeignet ist, oder bei denen eine T315I-Mutation vorliegt.

Wirkmechanismus

Ponatinib ist ein Multi-Target-Kinase-Inhibitor. Sein primäres zelluläres Ziel ist die Bcr-Abl-Tyrosinkinase, die konstitutiv aktiv ist und das Fortschreiten der CML fördert. Bcr-Abl entsteht aus dem fusionierten Bcr- und Abl-Gen, was als Philadelphia-Chromosom bekannt ist. Ponatinib ist insofern einzigartig, als es bei der Behandlung von resistenter CML eingesetzt werden kann, da es auch die Tyrosinkinase-Aktivität von mutierten Abl- und T315I-Kinasen hemmt.

Dosierung

Die übliche Initialdosis von Ponatinib beträgt 45 mg einmal täglich. Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Patient keine Anzeichen einer Krankheitsprogression oder inakzeptablen Toxizität zeigt.

Wenn nach drei Monaten (90 Tagen) kein komplettes hämatologisches Ansprechen eingetreten ist, sollte das Absetzen von Ponatinib erwogen werden.

Nebenwirkungen

Sehr häufige (≥ 1/10) Nebenwirkungen bei der Anwendung von Ponatinib sind:

  • Infektionen der oberen Atemwege
  • Anämie
  • verminderte Thrombozytenzahl, verminderte Neutrophilenzahl
  • Verminderter Appetit
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Hypertonie
  • Dyspnoe, Husten
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen
  • Verstopfung, Übelkeit, erhöhte Lipasewerte
  • Erhöhte Alaninaminotransferase, erhöhte Aspartataminotransferase
  • Ausschlag, trockene Haut, Pruritus
  • Knochenschmerzen, Arthralgie, Myalgie
  • Gliederschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelspasmen
  • Abgeschlagenheit, Asthenie, peripheres Ödem
  • Fieber, Schmerzen

Kontraindikationen

Ponatinib darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.

Alternativen

Weitere BCR-ABL-Tyrosinkinase-Inhibitoren sind:

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
532.56 g·mol-1
Kindstoff(e):
Quelle:
  1. EMA: Fachinformation Iclusig
  2. Massaro, F., Molica, M., & Breccia, M. (2018). Ponatinib: a review of efficacy and safety. Current cancer drug targets, 18(9), 847-856
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
9 Präparate mit Ponatinib