Procainamid
Procainamid gehört zur Wirkstoffgruppe der Klasse Ia-Antiarrhythmika und wird zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Der Arzneistoff wirkt über eine Hemmung spannungsabhängiger Natriumkanäle am Myokard. Procainamid ist in Deutschland nicht auf dem Markt.
Procainamid: Übersicht

Anwendung
Procainamid wird zur Behandlung von ventrikulären Arrhythmien verwendet wie ventrikuläre Ektopie und Tachykardie sowie zur Behandlung von supraventrikulären Arrhythmien wie Vorhofflimmern und wiederkehrende Tachykardien.
Anwendungsart
Procainamid kann oral, durch intramuskuläre Injektion oder intravenös verabreicht werden.
Wirkmechanismus
Procainamid ist ein Antiarrhythmikum der Klasse-Ia, dessen primärer Mechanismus auf seinem Antagonismus von kardialen Natriumkanälen beruht, der die Phase 0 des Herzzyklus verzögert. Procainamid und sein Metabolit N-Acetylprocainamid wirken darüber hinaus auch blockierend auf den auswärtsgerichteten Kaliumkanal und verlängern das QT-Intervall. Aufgrund seiner geladenen und hydrophilen Form entfaltet Procainamid seine Wirkung von der inneren Seite, wo es eine Blockierung spannungsabhängiger, offener Kanäle bewirkt.

Pharmakokinetik
Procainamid wird nach oraler Gabe zu 75–95 % resorbiert. Ungefähr 50–60 % des Arzneimittels werden unverändert im Urin ausgeschieden.
Nebenwirkungen
Procainamid besitzt zahlreiche Nebenwirkungen. Zu diesen zählen ventrikuläre Rhythmusstörungen, Bradykardie, Hypotonie, Schock und allergische Reaktionen. Darüber hinaus kann bei Anwendung für 6 Monate oder länger ein Lupus erythematodes ausgelöst werden, der zu Arthralgie, Myalgie und Pleuritis führt. Die meisten dieser Nebenwirkungen werden auf die Acetylierung von Procainamid zurückgeführt.
Wirkstoff-Informationen
- Steinhilber, Schubert, Zsilavecz, Roth; Medizinische Chemie, 2. Auflage 2010
- Mutschler Mutschler Arzneimittelwirkungen, Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie, Begründet von Ernst Mutschler, 11., Auflage 2020, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
- Toniolo M, Muser D, Grilli G, et al. Oral procainamide as pharmacological treatment of recurrent and refractory ventricular tachyarrhythmias: A single-center experience. Heart Rhythm O2. 2021;2(6Part B):840-847. Published 2021 Dec 17. doi:10.1016/j.hroo.2021.10.002 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen]