Proglumetacin

Proglumetacin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika zur Behandlung um Entzündungen zu bekämpfen.

Proglumetacin

Anwendung

Proglumetacin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika und wird angewendet, um Entzündungen zu bekämpfen und die damit verbundenen Schmerzen zu lindern. Die wichtigsten Anwendungsgebiete von Proglumetacin sind Gelenkschmerzen, die auf entzündliche Veränderungen wie Arthrose, Arthritis, Morbus Bechterew oder andere Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sowie der Purin-Stoffwechselkrankheit Gicht zurückgehen. Weichteilrheumatismus und Prellungen sind weitere Indikationen für Proglumetacin.

Wirkmechanismus

Proglumetacin ist ein Prodrug, das erst nach der Einnahme in die Wirksubstanz Indometacin und in Proglumid gespaltet wird. Indometacin ist ein nicht-steroidales Antirheumatikum aus der Wirkstoffgruppe der Essigsäureverbindungen. Es vermittelt seine entzündungs- und schmerzlindernden Effekte durch eine unselektive Hemmung der Cyclooxygenasen 1 und 2. In der Folge sinkt die Ausschüttung von inflammatorisch wirkenden Prostaglandinen. Zudem werden die Synthese der Leukotriene und die Leukozytenmigration sowie die Freisetzung von Superoxidradikalen und lysosomalen Enzymen gehemmt. Dadurch lassen Entzündungen nach und die Schmerzwahrnehmung wird gleichzeitig reduziert.

Proglumid als zweiter Metabolit von Proglumetacin soll die Magenschleimhaut vor den Nebenwirkungen von Indometacin schützen. Allerdings ist dieser Effekt nur gering ausgeprägt.

Nebenwirkungen

Zu den vergleichsweise harmlosen Nebenwirkungen von Proglumetacin zählen Magen-Darm-Beschwerden wie Magen- oder Darmschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen oder Kopfschmerzen, Schwindel und Schläfrigkeit. Deutlich schwerwiegender sind gelegentliche auftretende Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, innere Blutungen durch Perforation solcher Geschwüre sowie Leber- und Nierenschädigungen oder Depressionen.

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
844.43 g·mol-1
Kindstoff(e):
Autor:
Stand:
25.09.2017
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
1 Präparate mit Proglumetacin