Sapropterin
Der Wirkstoff Sapropterin wird zur Behandlung der seltenen Erbkrankheit Hyperphenylalaninämie (HPA) angewendet wird. Sapropterin ist als Orphan Drug zugelassen. Anwendungsgebiet ist die Therapie der Hyperphenylalaninämie (HPA) bei Patienten mit Phenylketonurie (PKU) oder Tetrahydrobiopterin (BH4)-Mangel).
Sapropterin: Übersicht

Anwendung
Phenylketonurie ist eine seltene Erkrankung. Die vererbte Störung des Ab- und Umbaus der Aminosäure Phenylalanin tritt in Europa bei 1 von 8.000 von Neugeborenen auf. In Europa gibt es etwa 35.000 Patienten mit bekannter Hyperphenylalaninämie aufgrund von PKU oder BH4-Mangel. Unbehandelt führt Hyperphenylalaninämie zu schweren geistigen Behinderungen. Rechtzeitig erkannt und behandelt aber haben die Kinder gute Aussichten auf eine normale Entwicklung ohne Einschränkung der Lebenserwartung.
Wirkmechanismus
Die genaue Wirkweise von Sapropterin ist nicht vollständig bekannt. Phenylalanin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Organismus selbst nicht herstellen kann und die mit der Nahrung aufgenommen wird. Bei Hyperphenylalaninämie aufgrund von PKU oder BH4-Mangel ist der Phenylalanin-Spiegel krankhaft erhöht. Die Erhöhungen resultieren aus einem Mangel des Enzyms Phenylalaninhydroxylase, das bei der Umwandlung von Phenylalanin zu Tyrosin benötigt wird. Patienten mit PKU haben fehlerhafte Versionen des Enzyms. Bei BH4-Mangel sind die BH4-Spiegel vermindert. BH4 ist ein Co-Faktor, den Phenylalaninhydroxylase für eine reibungslose Funktion benötigt. Sapropterin ist eine synthetische Kopie von BH4. Bei PKU verstärkt es die Aktivität der fehlerhaften Phenylalaninhydroxylase. Bei BH4-Mangel ersetzt Sapropterin den fehlenden Co-Faktor BH4. Bei beiden Erkrankungen wird der Umbau von Phenylalanin zu Tyrosin normalisiert und erhöhte Phenylalaninspiegel im Blut sinken.
Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Sapropterin zählen Magen-Darm-Beschwerden mit Übelkeit, Durchfall und Erbrechen sowie Beschwerden im Bereich der Nase (Nasenlaufen) und des Rachens. Auch Husten und Kopfschmerzen sind häufige Nebenwirkungen von Sapropterin.
In Medikamenten ist der Wirkstoff als Sapropterin-Dihydrochloridsalz enthalten.
Anwendungshinweise
Nutzenbewertungen
Sapropterin ist nach wie vor der einzige Wirkstoff, der zur Therapie der Phenylketonurie zugelassen ist. Mit der Zulassung als Oprhan Drug gilt die Wirksamkeit als belegt. Allerdings sprechen nur zwischen 30 und 50 Prozent der Patienten mit Hyperphenylalaninämie (HPA) durch Phenylketonurie (PKU) oder BH4-Mangel auf die Therapie an.
Wirkstoff-Informationen
-
Kuvan 100 mg Abacus Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Abacus Medicine A/S
-
Kuvan 100 mg Eurim Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
-
Kuvan 100 mg kohlpharma Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
kohlpharma GmbH
-
Kuvan 100 mg Orifarm Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Orifarm GmbH
-
Kuvan 100 mg Paranova Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Paranova Pack A/S
-
Kuvan 100 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Biomarin International Ltd.
-
Kuvan 100 mg SynCo pharma Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
SynCo pharma B.V.
-
Kuvan 100 mg Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Biomarin International Ltd.
-
Kuvan 500 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Biomarin International Ltd.
-
Sapropterin AL 100 mg Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
ALIUD PHARMA® GmbH
-
Sapropterin beta 100 mg Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
betapharm Arzneimittel GmbH
-
Sapropterin Dipharma 100 mg 101 Carefarm Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Sapropterin Dipharma 100 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Dipharma Arzneimittel GmbH
-
Sapropterin Dipharma 100 mg Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Dipharma Arzneimittel GmbH
-
Sapropterin Dipharma 500 mg 101 Carefarm Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
1 0 1 Carefarm GmbH
-
Sapropterin Dipharma 500 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Dipharma Arzneimittel GmbH
-
Sapropterin PUREN 100 mg Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
-
Sapropterin-ratiopharm® 100 mg Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
ratiopharm GmbH
-
Sapropterin STADA® 100 mg Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
STADAPHARM GmbH