Sotrovimab

Sotrovimab (Xevudy) ist ein gegen das Spike-Protein gerichteter monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung von COVID-19 bei Risikopatienten zugelassen ist.

Anwendung

Sotrovimab ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg) mit COVID-19 indiziert ist, die keine Sauerstoff-Supplementierung benötigen und ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 aufweisen.

Einschränkung

Sotrovimab wird für die Therapie nicht mehr empfohlen, da er bei den derzeit in Deutschland dominierenden Omikron-Sublinien nicht ausreichend (in vitro) wirksam ist.

Anwendungsart

  • Sotrovimab ist zur intravenösen Anwendung bestimmt und muss in medizinischen Einrichtungen verabreicht werden, in denen die Patienten während und mindestens eine Stunde nach der Anwendung überwacht werden können.
  • Das Arzneimittel muss vor der Anwendung verdünnt werden und soll danach über 30 Minuten mit einem 0,2-μm-In-Line-Filter verabreicht werden.
  • Eine intravenöse Injektion oder Bolusinjektion darf NICHT erfolgen.
  • Es wird empfohlen, dass Xevudy innerhalb von 5 Tagen nach Auftreten von COVID-19-Symptomen angewendet wird.

Wirkmechanismus

Sotrovimab ist ein rekombinanter humaner monoklonaler IgG1κ-Antikörper, der an ein konserviertes Epitop bindet, das sich auf der Spike-Protein-Rezeptor-Bindungsdomäne von SARS-CoV-2 befindet. Das Epitop ist hochgradig konserviert, wodurch die Entwicklung einer viralen Resistenz gegen den Antikörper verhindert werden soll.

Die Bindung verhindert den Spike-Protein-vermittelten Eintritt von SARS-CoV-2 in menschliche Zellen. Die Fc-Komponente von Sotrovimab umfasst M428L- und N434S-Aminosäuresubstitutionen (LS-Modifikation), die zu einer längeren Halbwertszeit führen.

Sotrovimab

Dosierung

Die zugelassene Dosis ist eine einzelne intravenöse Infusion von 500 mg Sotrovimab, die nach Verdünnung verabreicht wird.

Nach Angaben, der vom DGIIN, DGI, DGP, DIVI und COVRIIN herausgegebenen COVID-19 Therapieemfehlung ist eine Monotherapie mit Sotrovimab bei Infektion mit Omikron BA.2 in der in der Europäischen Union zugelassenen Dosierung von 500 mg wahrscheinlich nicht ausreichend effektiv.

Gegebenennfalls könne eine Dosiserhöhung auf 1000 mg erwogen (off label, keine Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten aus klinischen Studien, jedoch in Analogie zu anderen neutralisierenden monoklonalen Antikörpern höhere Dosierungen als zugelassen denkbar) sowie Kombination mit antiviralen Medikamenten (Remdesivir, Nirmatrelvir/Ritonavir, ggf. Molnupiravir) diskutiert werden (off label, keine Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten aus klinischen Studien).

Nebenwirkungen

Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen, die in klinischen Studien auftraten, waren Überempfindlichkeitsreaktionen (2%) und infusionsbedingte Reaktionen (1%).

Wechselwirkungen

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Da Sotrovimab weder renal ausgeschieden noch über Cytochrom-P450 (CYP)-Enzyme metabolisiert wird, sind Wechselwirkungen mit Arzneimitteln, die über die Niere ausgeschieden werden oder Substrate, Induktoren oder Inhibitoren von CYP-Enzymen sind, unwahrscheinlich.

Kontraindikationen

Sotrovimab darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

Schwangerschaft

Es liegen keine Daten zur Anwendung von Sotrovimab bei schwangeren Frauen vor. Da Sotrovimab ein humanes Immunglobulin G (IgG) ist, hat es das Potenzial über die Plazenta von der Mutter auf den sich entwickelnden Fötus überzugehen. Der potenzielle Nutzen oder das Risiko eines Übergangs von Sotrovimab über die Plazenta für den sich entwickelnden Fötus ist unbekannt.

Sotrovimab soll während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der zu erwartende Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Stillzeit

Es ist nicht bekannt, ob Sotrovimab in die Muttermilch übergeht oder nach Aufnahme der Muttermilch systemisch resorbiert wird. Die Anwendung von Sotrovimab während des Stillens kann in Betracht
gezogen werden, wenn diese klinisch indiziert ist.

Verkehrstüchtigkeit

Sotrovimab hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Alternativen

Vom RKI empfohlene Substanzen zur Behandlung von COVID-19 umfassen (Stand: 25.11.2022):

Quelle:
  1. EMA: Fachinformation Xevudy
  2. Gupta, Anil, et al. "Early treatment for Covid-19 with SARS-CoV-2 neutralizing antibody sotrovimab." New England Journal of Medicine 385.21 (2021): 1941-1950.
  3. Gupta, Anil, et al. "Effect of sotrovimab on hospitalization or death among high-risk patients with mild to moderate COVID-19: a randomized clinical trial." JAMA 327.13 (2022): 1236-1246.
  4. RKI; COVID-19: Therapiehinweise und Empfehlungen, abgerufen am 25.11.2022

Abbildung

Created with Biorender

 

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
1 Präparate mit Sotrovimab