Tolbutamid

Tolbutamid ist ein Sulfonylharnstoff zur Behandlung von Hyperglykämie bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2.

Tolbutamid

Anwendung

Das Antidiabetikum Tolbutamid ist nicht auf dem deutschen Markt verfügbar.

Wirkmechanismus

Sulfonylharnstoffe wie Tolbutamid blockieren die Kaliumkanäle der B-Zellen (K+ATP - Kanäle). Die Kaliumpermeabilität und das Membranruhepotenzial der B-Zellen nehmen dadurch ab, die Calciumkanäle öffnen sich und die Calciumionen-Konzentration innerhalb der B-Zellen erhöht sich. Es kommt so zu einer gesteigerten Exozytose von Insulin.

Sulfonylharnstoffe werden nach oraler Gabe relativ schnell und gut resorbiert. Eine Ausnahme stellt Glibenclamid dar, dessen Bioverfügbarkeit in Abhängigkeit von der galenischen Formulierung zwischen 50 und 90% variiert.

Sulfonylharnstoffe liegen im Plasma zu einem großen Teil an Eiweiß gebunden vor.

Pharmakokinetik

Resorption

  • Nach oraler Anwendung ist Tolbutamid leicht resorbierbar.
  • Tolbutamid ist 30-60 Minuten nach oraler Gabe einer Einzeldosis im Plasma nachweisbar, wobei maximale Plasmakonzentrationen innerhalb von 3-5 Stunden erreicht werden.
  • Die Resorption bleibt unverändert, wenn der Wirkstoff zusammen mit Nahrung eingenommen wird, erhöht sich jedoch bei einem hohen pH-Wert.

Verteilung

  •  Tolbutamid wird zu etwa 95% an Plasmaproteine gebunden.

Metabolisierung

  • Tolbutamid wird in der Leber hauptsächlich durch Oxidation der p-Methylgruppe metabolisiert, wodurch der Carboxylmetabolit 1-Butyl-3-p-carboxyphenylsulfonylharnstoff entsteht.
  • Auch Hydroxytolbutamid ist ein entstehender Metabolit.
  • Tolbutamid unterliegt keiner Acetylierung wie antibakterielle Sulfonamide, da es keine p-Aminogruppe besitzt.

Elimination

  • Unverändertes Tolbutamid und Metaboliten werden im Urin und Faeces ausgeschieden.
  • Etwa 75-85% einer oral verabreichten Einzeldosis werden im Urin hauptsächlich als 1-Butyl-3-p-carboxyphenylsulfonylharnstoff innerhalb von 24 Stunden eliminiert.
  • Die Halbwertszeit beträgt etwa 7 Stunden mit interindividuellen Schwankungen zwischen 4 und 25 Stunden.
  • Von den antidiabetischen Sulfonylharnstoffen besitzt Tolbutamid mit 6-12 Stunden die kürzeste Wirkdauer.

Alternativen

Noch auf dem deutschen Markt befindliche Sulfonylharnstoffe sind:

Wirkstoff-Informationen

Molare Masse:
270.34 g·mol-1
Quelle:
  1. DrugBank: Tolnutamide, abgerufen am 02.02.2023
  2. Mutschler, Geisslinger, Kroemer, Menzel, Ruth "Mutschler Arzneimittelwirkungen", 10 Auflage 2013

 

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden